Der Insektensommer 2023 startet wieder. Was ist zu tun? Vom 2. – 11. Juni und vom 4. – 13. August eine Stunde lang an einem sonnigen und windstillen Plätzchen im …

Der Insektensommer 2023 startet wieder. Was ist zu tun? Vom 2. – 11. Juni und vom 4. – 13. August eine Stunde lang an einem sonnigen und windstillen Plätzchen im …
Welche Vogelarten wurden in diesem Jahr bei der „Stunde der Gartenvögel“ häufiger in Parks und Gärten beobachtet und welche weniger? Der NABU sagt ganz herzlich „Danke!“ an die 59.000 Vogelbeobachter*innen, …
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt …
Anlässlich der NABU-Aktion Stunde der Gartenvögel lud Karin Rodehüser vom Stadtverband Bochum am 14. Mai zu einem morgendlichen Spaziergang nach Stiepel ein. Strahlender Sonnenschein und morgendliche Ruhe erwartete die Teilnehmer …
Auch in diesem Jahr war das NABU Bochum-Team wieder dabei und wurde zumindest im Spendenrennen zum 20. Mal in Folge das beste deutsche Team. Lediglich den Luxemburgern mussten sie sich …
Vom 12. bis 14. Mai eine Stunde lang Vögel zählen kann jede*r – egal ob im Garten, vom Balkon aus oder im Park. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie, wichtige Daten …
Die schon fast obligatorische Frühlingsveranstaltung von Karin Rodehüser und Ulrich Budszuhn stieß in diesem Jahr auf besondere Resonanz: 22 interessierte Teilnehmer trafen sich Sonntagmorgen um 08:00 Uhr im Wattenscheider Südpark. …
Mitten in der Klimakrise plant die Ampel ein Giga-Terminal für Flüssiggas vor Rügen – inklusive Pipeline zum Festland. Es wäre das größte LNG-Terminal in der EU – für einen fossilen …
Am Samstag, den 29. April von 11 – 15 Uhr findet wieder die NABU- Pflanzentauschbörse auf dem Bauernhof am Mechtenberg (45309 Essen, Am Mechtenberg 5) statt. Man trifft sich, bringt …
Das Bochumer Klimaschutzbündnis (BoKlima) lädt am 22.04.2023 in der Quartierhalle Ko-Fabrik, Stühmeyerstr. 33, 44787 Bochum, unter dem Titel „Sonnenstrom für Alle – mein erstes Balkonkraftwerk“ mit Vortrag und Workshop zum …