Der Hervester Bruch im Nordosten von Dorsten als Teil des NSG „Bachsystem des Wienbaches“ ist ein landschaftlich reizvolles und artenreiches Feuchtgebiet, das durch Wanderwege störungsarm erkundet werden kann. Infotafeln geben Einblicke in die Landschaftsgeschichte und die Lebensweise der heimischen Tiere und Pflanzen.
Eine Aussichtskanzel ermöglicht den Blick frei über einen flachen See mit einer Vielzahl von Wasservögeln und ein Steg führt tief in den Schilfgürtel hinein.
Aufgrund seiner Biotopvielfalt ist der Hervester Bruch für seltene Tier- und Pflanzenarten ebenso attraktiv wie für erholungssuchende und naturinteressierte Menschen. Deshalb begaben sich 12 NABU-Aktive am 04.06.2016 auf die „Storchenroute“, ein aussichtsreicher Rundwanderweg, in dessen Verlauf nicht nur das Storchpaar Werner und Luise bei der Nahrungssuche und der Aufzucht des einzigen Jungen beobachtet werden konnte, sondern auch zwei Heckrinderherden bei der Landschaftspflege, wohlig im Wasser liegende wiederkäuende Wasserbüffel und eine Vielzahl an Insekten und Vogelarten, die sich in und auf der artenreichen Vegetation aufhielten. Das sommerliche sonnige Wetter sorgte für ideale Lichtverhältnisse, sodass auch die Fotografen voll auf ihre Kosten kamen.
„Ein interessantes und reizvolles Naturerlebnis“ – darin waren sich die Teilnehmer am Ende einig. Die Liste der Vogelarten ist auf www.ornitho.de nachzulesen.