NABU Bochum » Libellen in Bochum

Libellen in Bochum

Tobias Rautenberg studiert und kartiert seit rund 10 Jahren Libellen und hat sich in dieser Zeit ein breites Wissen über diese artenreiche Ordnung der Insekten erworben. Daran ließ er in seinem Online-Vortrag vom 10.06.21 die zahlreichen Interessierten teilhaben.

Mit einem Überblick über die Evolution und Systematik der Libellen eröffnete Tobias Rautenberg seinen Vortrag. Er stellte die verschiedenen Lebensräume vor und ging exemplarisch auf die jahreszeitliche Verbreitung einiger Arten ein. Hierbei verdeutlichte er an Heidelibelle und Azurjungfer Charakteristika und Schwierigkeiten der exakten Artbestimmung bei artenreichen Familien. Mit beeindruckenden Fotos dokumentierte er dann die Phasen des Entwicklungszyklus und schloss die allgemeine Einführung mit einer Übersicht der Hilfsmittel und der Literatur, die zur Libellenbestimmung hilfreich sein können.

Libellen im Ruhrgebiet mit besonderem Blick auf die Situation in Bochum wurden im zweiten Vortragsteil vorgestellt, ihre erfolgreiche und erfreuliche Entwicklung seit 1982 aufgezeigt und positive wie negative Einflüsse von Lebensraum- und Klimaveränderung exemplarisch erläutert.

Tabelle Libellen in Bochum (PDF zum Download)

Wir danken Tobias für den interessanten und reich bebilderten Vortrag und seine Bereitschaft, in der sich anschließenden Diskussion den umfangreichen Fragen der Teilnehmer zu stellen. Dank auch an Steffen Schüttler für die Organisation und Moderation der Online-Veranstaltung.

Siehe hierzu auch: