Der NABU-Insektensommer geht in die zweite Runde. Vom 4. bis 13. August heißt es wieder: Augen auf und zählen, was sechs Beine hat. Insekten tummeln sich an vielen verschiedenen Orten: Im Garten, im Wald, auf der Wiese und am See.

Mitmachen ist ganz einfach: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz zu suchen. Der kann im Garten, im Wald, auf der Wiese oder am Wasser liegen. Fokussieren Sie sich auf einen Umkreis von etwa zehn Metern und notieren Sie, was Sie sehen. Etwas leichter wird es mit diesen Hilfsmitteln:
- Lupe
- Bestimmungsbuch
- Zählhilfe
- Kamera (um Ihre schönen Beobachtungen auch festzuhalten)
Keine Panik, wenn Ihnen auch mal ein Insekt entwischt, bevor Sie es erkennen oder Sie es nicht bestimmen können! Wichtig ist nur, dass Sie einen Modus finden, in dem Sie Freude an der Aktion haben. Mehr dazu beim NABU unter: Insektensommer – zähl mit!
Alles nur für Experten? Stimmt doch gar nicht!
Versuchen Sie doch einmal Hummeln am Hintern zu erkennen. Die plüschigen Brummer sind ein wunderbarer Einstieg in den Insektensommer. Auch für Einsteiger geeignet: Ackerhummel, Steinhummel und Erdhummel am Hinterteil. Die Entdeckungsfrage 2023 lautet: Erkennen Sie die Hummel am Hintern?
