Am kühlen, aber sonnigen Morgen des 6. Aprils hieß es wieder „Wer singt denn da?“ Karin Rodehüser und Ulrich Budszuhn luden zur traditionellen Frühjahrsexkursion in diesem Jahr in den Bochumer …
„Industrie-Insekten – In einem unbekannten Land“ ist der Titel einer neuen Sonderausstellung im LWL-Museum Zeche Hannover (Günnigfelder Straße 251, 44793). Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Fotografien von Ute Matzkows …
Die Wanderung der Amphibien vom Winterquartier zu ihren Laichgewässern kommt bisher nicht so recht in Schwung. Trotz einiger sonnigen Tage mit zweistelligen Höchsttemperaturen blieben die Nächte noch kalt, z.T. frostig; …
Auch in diesem Jahr unterstützt der NABU Bochum wieder die Amphibienschutzaktion des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum und befestigte am vergangenen Wochenende einen beidseitigen Schutzzaun Am Bliestollen in Bochum-Stiepel, …
Auch, wenn die Temperaturen bei uns derzeit in den Minusbereich fallen und die ersten Amphibien ihre Versuche zum Aufsuchen der Laichgewässer wieder eingestellt haben, zeigen sich erste Vorboten des Frühlings. …
Leichter Nebel über dem Ruhrtal, eine fahle Sonne hinter Schleierwolken, Raureif auf den Wiesen: In diese Winteridylle startete die traditionelle Vogel-Exkursion des NABU Bochum unter der Leitung von Karin Rodehüser …
Etwas weniger Vögel als im Vorjahr haben sich bei der „Stunde der Wintervögel“ blicken lassen. Sie fand am zweiten Januarwochenende statt. Fast 122.000 Menschen deutschlandweit widmeten sich eine Stunde lang …
Am Donnerstag, den 21. November luden der NABU Stadtverband Bochum und der Tierpark + Fossilium Bochum zu einem äußerst informativen Vortrag ein. An diesem Abend referierte der Biologe Dr. Jonas …
Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr 2025 lud der NABU Bochum am 12. Januar zum Neujahrsfrühstück in die Räumlichkeiten der Baugenossenschaft Bochum e.V. nach Wattenscheid ein. Man traf sich …
Das Weibchen der Holzwespen-Schlupfwespe verfügt über einen schlanken Legebohrer, der weit über den Hinterleib hinausragt. Damit legt es je ein Ei auf eine tief im Holz verborgenen Holzwespenlarve ab. Das …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.