Der Amphibienschutzzaun hat ausgedient. Am 28. April trafen sich 16 Aktive des NABU Bochum zum Abbau und Abtransport. Seit dem Aufbau am 15. März haben sich insgesamt 34 Helfer*innen an …
Die Wanderung der Amphibien vom Winterquartier zu ihren Laichgewässern kommt bisher nicht so recht in Schwung. Trotz einiger sonnigen Tage mit zweistelligen Höchsttemperaturen blieben die Nächte noch kalt, z.T. frostig; …
Auch in diesem Jahr unterstützt der NABU Bochum wieder die Amphibienschutzaktion des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum und befestigte am vergangenen Wochenende einen beidseitigen Schutzzaun Am Bliestollen in Bochum-Stiepel, …
Am Donnerstag, den 21. November luden der NABU Stadtverband Bochum und der Tierpark + Fossilium Bochum zu einem äußerst informativen Vortrag ein. An diesem Abend referierte der Biologe Dr. Jonas …
In diesem Jahr bat das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt die Bochumer Naturschutzverbände um Mithilfe beim Schutz der Amphibien während der Frühjahrswanderung zu den Laichgewässern. Grund war der Mangel an …
Der NABU Bochum hat Am Bliestollen in Bochum Sundern Schutzzäune für Amphibien errichtet. An zwei Tagen haben etwa 60 helfende Hände die von der Stadt Bochum angelieferten Materialien fachgerecht aufgestellt. …
Am 3. September 2013 wurde der Chytridpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Kurzbezeichnung „Bsal“) zum ersten Mal wissenschaftlich beschrieben. Besonders der Feuersalamander erleidet durch die Auswirkungen dieses Pilzes massive Populationsrückgänge. Dies gilt leider …
17.03.2023, 19:00 Uhr: Noch herrschte abendliche Stille am Amphibienschutzzaun. Das änderte sich schlagartig als nach und nach 14 Kinder mit ihren Eltern am Eingang zum NSG Tippelsberg – Berger Mühle …
31. Umweltspürnasenpass für Kinder: Am 18.03. startet der NABU Bochum mit einer Abendveranstaltung am Zillertaler Amphibienschutzzaun. Endlich ist es soweit. Nach drei Wochen Trockenheit und kühlen Nachttemperaturen hatte es in …
Seit der letzten Aufschüttung im Jahr 1999 hat sich die Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen-Ückendorf, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Bochum-Wattenscheid gelegen, von einer öden Bergehalde zu einem vitalen Lurch- und …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.