Im letzten Jahr besuchten über 80 Interessierte seinen Online-Vortrag über Wildbienen. Am 5. Mai nun wird Christopher Bause uns über Artenvielfalt, Lebensweise und Schutz von Hummeln informieren. Hummeln – die …
21.03.2022. Nun hat Nordrhein-Westfalen es schriftlich: Der im Herbst vergangenen Jahres verabschiedete Pestiziderlass der Landesregierung ist rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt das vom Umweltinstitut München in Auftrag gegebene Rechtsgutachten, das …
Unter den Hirschkäfern und den nahe verwandten Blatthornkäfern finden sich einige der größten Insekten Mitteleuropas und manche ihrer tropischen Vertreter gehören sogar zu den größten heute lebenden Insekten weltweit. Viele …
Aktuell sind wieder viele Wespen unterwegs. Wenn sie beim Eis- oder Kuchenessen, Picknicken oder Grillen auftauchen, reagieren viele Menschen mit Panik. Aber der Ruf der Wespen ist schlechter als die …
Insekten beobachten und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“ und das in diesem Jahr schon zum vierten Mal. Der erste …
Wenn man derzeit über die Streuobstwiese in Eppendorf läuft, sieht man nicht allzu viele Schmetterlinge: Große Ochsenaugen (Maniola jurtina), die über den Rasen gaukeln, mal ein Tagpfauenauge (Inachis io) an …
Wie bereits in den vorangegangenen Jahren rief der NABU NRW zur alljährlichen Schmetterlings-Zählaktion auf. Im Rahmen des neuen Projektes „Mehr Platz für Falter – Jetzt wird´s bunt!“ waren wieder alle …
Jedes Kind kennt sie und auch die meisten Erwachsenen sind fasziniert von den zarten Schönheiten: Schmetterlinge gehören zu unseren beliebtesten Insekten. Ihr Farben- und Formenreichtum ist beeindruckend vielfältig – vom …
Tobias Rautenberg studiert und kartiert seit rund 10 Jahren Libellen und hat sich in dieser Zeit ein breites Wissen über diese artenreiche Ordnung der Insekten erworben. Daran ließ er in …
In diesem Vortrag führt uns Tobias Rautenberg in eine faszinierende und überaus farbenprächtige Artengruppe ein. Von den rund 80 in Deutschland vorkommenden Arten sind knapp Dreiviertel auch im Ruhrgebiet nachgewiesen. …