„Industrie-Insekten – In einem unbekannten Land“ ist der Titel einer neuen Sonderausstellung im LWL-Museum Zeche Hannover (Günnigfelder Straße 251, 44793). Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Fotografien von Ute Matzkows …
Auch, wenn die Temperaturen bei uns derzeit in den Minusbereich fallen und die ersten Amphibien ihre Versuche zum Aufsuchen der Laichgewässer wieder eingestellt haben, zeigen sich erste Vorboten des Frühlings. …
Das Weibchen der Holzwespen-Schlupfwespe verfügt über einen schlanken Legebohrer, der weit über den Hinterleib hinausragt. Damit legt es je ein Ei auf eine tief im Holz verborgenen Holzwespenlarve ab. Das …
Schmetterling des Jahres 2025 ist die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die BUND NRW Naturschutzstiftung haben den Nachtfalter gemeinsam gewählt. Die Spanische …
Die Natur- und Umweltschutz- Akademie NRW stellt in einer Webseminar-Reihe per Zoom unsere einheimischen Insekten vor. Zielgruppe: Alle, die sich für Insekten interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist …
„Wo sind denn in diesem Jahr die Schmetterlinge?“ Diese Frage stellten einige der 26 Teilnehmer gleich zu Beginn der NABU-Exkursion an Wulf Jaedicke, der in diesem Jahr wieder zum Schmetterlings-Spaziergang …
Das Ergebnis der diesjährigen Schmetterlings-Zählaktion ist niederschmetternd. Viel Regen ließ die Meldungen bereits in der ersten Halbzeit stark einbrechen. In der wechselhafteren zweiten Halbzeit der Zählaktion nahmen die Beobachtungen zwar …
Leider haben es Wildbienen heutzutage in unserer von Industrie und Agrarwirtschaft geprägten Landschaft sehr schwer. Meist fehlen geeignete Niststandorte oder -materialien; ebenso ist die Vielfalt geeigneter Futterpflanzen in unserer Kulturlandschaft …
Längst sind viele Tag- und Nachtfalter nicht mehr so häufig zu Gast in unseren Gärten wie noch vor ein paar Jahren. Denn auch vor unseren beliebten Schmetterlingen macht das dramatische …
Zur Erinnerung: Teil II der großen Mitmachaktion startet morgen. Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.