Damit ist der Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat der Bayer AG (ehemals Monsanto) zum ersten Mal in einem EU-Mitgliedstaat verboten worden. Auch der NABU setzt sich schon lange für den …
Der NABU stellte am 29. April eine neue Studie vor, die das Netz der Agrarlobby in Deutschland offenlegt. „Unser Ziel ist es, Transparenz in das enge Beziehungsgeflecht zwischen Agrarpolitik, Agrarwirtschaft …
Der NABU kritisiert die aktuelle Notfallzulassung des insektenschädlichen Neonikotinoids Carnadine scharf. Damit verstößt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erneut gegen ihre eigene Ankündigung „Was der Biene schadet, muss vom Markt“. Das Neonikotinoid …
Derzeit zahlt jeder EU-Bürger pro Jahr 114 Euro an Steuergeld für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP). Es ist der mit Abstand größte Topf des EU-Haushalts. Bislang werden die Gelder …
Wir haben es satt – Essen ist politisch! Bereits zum neunten Mal wird am 19. Januar unter dem Motto „Wir haben es satt“ für eine Wende in der EU-Agrarpolitik demonstriert. Der …
Eine vom NABU beauftragte Umfrage belegt, dass sich eine große Mehrheit der Deutschen eine neue Förderpolitik in der Landwirtschaft mit den Schwerpunkten auf umweltfreundicher Produktion und tierfreundlicher Viehhaltung wünscht. Deutschlands …