Vom 13. bis 15. Mai ruft der NABU auch in diesem Jahr wieder Naturfreunde in ganz Deutschland dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im eigenen Garten, vom Balkon aus …
Vor gut einem Jahr hatte die Initiative RadEntscheid Bochum ein Bürgerbegehren gestartet und dafür 17.000 Unterschriften gesammelt. Dabei ging es um die Verbesserung der Radinfrastruktur in unserer Stadt. Nach letztendlich …
„Buche – Baum des Jahres 2022“ hieß die diesjährige Sonderkategorie im Mitglieder-Wettbewerb der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie). Die thematisch von Jahr zu Jahr wechselnde Kategorie wurde in Kooperation mit der …
Im letzten Jahr besuchten über 80 Interessierte seinen Online-Vortrag über Wildbienen. Am 5. Mai nun wird Christopher Bause uns über Artenvielfalt, Lebensweise und Schutz von Hummeln informieren. Hummeln – die …
Zum Start der neuen Schwalbensaison ruft der NABU NRW die Schwalbenfreunde landesweit dazu auf, die in diesen Tagen zurückkehrenden Mehl- und Rauchschwalben an und in ihren Häusern willkommen zu heißen. …
Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) und NABU/Naturgucker machen zum Tag der Erde (22. April) auf Natur- und Umweltschutz aufmerksam. Ganz neu gibt es nun für alle Naturbegeisterten eine digitale Unterstützung: Das …
Anna Bartz, Promotionsstudentin der Uniklinik RWTH Aachen stellt am 27.04.2022 in einem Vortrag im Tierpark Bochum ihre Forschung über den Einsatz von Spinnenseide in der Medizin vor. Medizinische Vorkenntnisse sind …
Im letzten Jahr wurde von verschiedenen Gruppierungen und der Stadt Bochum die Initiative „Best practice – Insektenschutz“ gestartet, die Flächen in Bochum für Insekten & Co schaffen will. Als Auftaktprojekt wird …
Zur frühmorgendlichen Vogelstimmenführung fanden sich am 03.04.2022 zehn interessierte Naturfreunde am Naturschutzgebiet Langeloh ein. Die Begrüßung durch Frau Rodehüser und Herrn Budszuhn wurde von Dompfaff, Heckenbraunelle und Zaunkönig untermalt, bevor …
Unter den Hirschkäfern und den nahe verwandten Blatthornkäfern finden sich einige der größten Insekten Mitteleuropas und manche ihrer tropischen Vertreter gehören sogar zu den größten heute lebenden Insekten weltweit. Viele …