Der NABU Bochum hat Am Bliestollen in Bochum Sundern Schutzzäune für Amphibien errichtet. An zwei Tagen haben etwa 60 helfende Hände die von der Stadt Bochum angelieferten Materialien fachgerecht aufgestellt. …
Mit vollem Einsatz von bis zu 20 Aktiven hat der NABU Bochum an der Brockhauser Straße 10 Kopfweiden gepflegt. Die teilweise recht alten Weiden wurden zuletzt vor 5 Jahren beschnitten. …
Zum letzten Augusttermin traf sich die Kindergruppe der NAJU an der Engelsburger Straße. Ein Besuch einer Wildbienenstation stand auf dem Programm. Nisthilfen, die der NABU Bochum im Auftrag der Unteren …
Im letzten Jahr wurde von verschiedenen Gruppierungen und der Stadt Bochum die Initiative „Best practice – Insektenschutz“ gestartet, die Flächen in Bochum für Insekten & Co schaffen will. Als Auftaktprojekt wird …
Auch in diesem Winter hat der NABU in Bochums Siepen insgesamt 15 Kopfbäume geschneitelt. Trotz niedriger Temperaturen eine schweißtreibende Tätigkeit. Wenn Kopfweiden lange nicht geschnitten werden, brechen ihre Kronen unter …
Vor zwei Wochen rief gewässerretter.de, eine gemeinsame Initiative vom NABU und Wassersportverbänden, zu einem Clean Up auf. Bereits seit 2012 konnten durch das Projekt 82.000 kg Müll aus Gewässern entfernt …
Auch in diesem Jahr haben wieder viele fleißige Hände auf der Streuobstwiese in Bochum Eppendorf Äpfel gesammelt und beim Saftpressen geholfen. Leider fiel die Ernte in diesem Jahr nicht allzu …
Mit den einsetzenden Frühlingstemperaturen beginnt auch die Aktivität unserer Amphibien. Sie verlassen ihre Überwinterungsquartiere und machen sich auf die Reise zu ihren angestammten Laichgewässern. Oft müssen sie hierfür vielbefahrene Straßen …
Der BUND Bochum bewirtschaftet in Querenburg eine Historische Wiese. Armin Jagel und Corinne Buch entwickeln dort mit einigen Helfer*innen eine bunt blühende Glatthaferwiese, wie sie Ende des 19. Jahrhunderts in …
09.02.2019, 10:45 Uhr: Die Motorsäge war schon von weitem zu hören. „Zehn Kopfweiden stehen heute auf dem Plan und da gibt es Menge zu tun“, meint Mathias Krisch, der die …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.