NABU Bochum » Projekte » Streuobstwiese Eppendorf

Streuobstwiese Eppendorf

Die Streuobstwiese im Stadtteil Wattenscheid – Eppendorf ist mit fast vier Hektar eine der größten und besterhaltenen im mittleren Ruhrgebiet. Über 240 hochstämmige Obstbäume (vorwiegend historische Sorten), Wiesenflächen, Stauden, Hecken und Totholz bilden ein Naturreservat inmitten der Stadt vor allem für Vögel und Insekten.

So ein Naturjuwel kommt nicht ohne Pflege aus. Seit 2007 übernimmt der NABU Bochum die Baumpflege und die Neuanpflanzungen mit alten Obstsorten. Das Gras wird durch Schafsbeweidung kurz gehalten, natürlich gedüngt und zahlreiche Bienenvölker helfen bei der Bestäubung der Obstbäume. Auf Pestizide und Mineraldünger wird konsequent verzichtet.

Ein Teil der Ernte wird jedes Jahr vor Ort zu leckerem, naturreinem Apfelsaft verarbeitet.

Es gibt über das ganze Jahr verteilt viel zu tun. Lust auf Mitarbeit?
Dann setzen Sie sich mit Mathias Krisch in Verbindung unter 0234 / 5 47 47 00 oder vorstand@NABU-Bochum.de.

Flyer zum Download

Streuobst-News vom NABU

  • Bundesweite Mostereienliste

    Wo ist eine Mosterei in der Nähe, die mein Obst annimmt und daraus Saft herstellt? Wo kann ich aus meinen Walnüssen und Haselnüssen wertvolles Öl pressen lassen? Mehr als 400 stationäre und mobile Mostereien und Lohn-Ölmühlen sind hier inzwischen aufgelistet. mehr ...

  • Mostereien organisieren sich

    Anlässlich der diesjährigen Streuobsttage in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz weist der NABU auf den Erfolg der mobilen und kleinen Mostereien in Deutschland hin – über 500 mobile und stationäre Mostereien gibt es mittlerweile. mehr ...

  • Übersicht Lohnbrennereien

    Wo ist eine Brennerei in der Nähe, die Obst annimmt und daraus Obstbrand herstellt? Als Service können sich Lohnbrennereien kostenlos in eine bundesweite Liste eintragen. mehr ...

  • Knorrige Bäume und lebhafte Ziegen

    Seit 1993 betreut die niedersächsische NABU-Gruppe Rinteln die Streuobstwiese Hohenrode und hat sie mit viel Mühe und Geduld – und dem Einsatz von Schafen und Ziegen – in einen artenreichen Lebensraum verwandelt. Ein Projekt, von dem man viel lernen kann! mehr ...

  • Misteln in Streuobstbeständen

    Während die Mistel in früheren Zeiten eine verehrte, wertvolle und oft auch seltene Pflanze war, stellt sie heute in einigen Regionen Deutschlands eine Gefahr für Obstbäume dar. Ein NABU-Infopapier informiert über die Ausbreitung der Laubholzmistel und den Umgang mit ihr. mehr ...