NABU Bochum » Projekte » Umwelt

Umwelt

Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. In diesem Jahr beteiligt sich auch die Stadt Bochum wieder an diesem Wettbewerb. Alle, die in der Stadt Bochum wohnen, arbeiten,… mehr dazu »

Nein zum Tanker-Terminal vor Rügen

Mitten in der Klimakrise plant die Ampel ein Giga-Terminal für Flüssiggas vor Rügen – inklusive Pipeline zum Festland. Es wäre das größte LNG-Terminal in der EU – für einen fossilen Energieträger, von dem wir eigentlich schnellstmöglich loskommen müssen. Das Projekt ist unnötig, denn Deutschland hat bereits ausreichend LNG-Kapazitäten. Aber nicht genug: Das Terminal mit seiner 38 Kilometer langen Pipeline und massivem zusätzlichem Schiffsverkehr soll mitten durch ein Meeresschutzgebiet gebaut werden – die Vorarbeiten haben sogar ohne… mehr dazu »

NABU – Pflanzentauschbörse auf dem Bauernhof am Mechtenberg

Am Samstag, den 29. April von 11 – 15 Uhr findet wieder die NABU- Pflanzentauschbörse auf dem Bauernhof am Mechtenberg (45309 Essen, Am Mechtenberg 5) statt. Man trifft sich, bringt Stauden oder Kräuter mit, die sich im eigenen Garten oder auf dem Balkon breit gemacht haben und sucht sich dafür ein paar andere Pflanzen aus. Auf diese Weise lässt sich einfach, schnell und günstig eine größere Artenvielfalt in den Garten zaubern, was wiederum unseren Vögeln,… mehr dazu »

Vortrag und Workshop: Solarmodule auf dem Balkon

Das Bochumer Klimaschutzbündnis (BoKlima) lädt am 22.04.2023 in der Quartierhalle Ko-Fabrik, Stühmeyerstr. 33, 44787 Bochum, unter dem Titel „Sonnenstrom für Alle – mein erstes Balkonkraftwerk“ mit Vortrag und Workshop zum Schnuppern und Anfassen ein. Sogenannte Balkonkraftwerke sind ein erster Schritt, erneuerbare Energien zu Hause zu erzeugen, selbst zu nutzen, die Stromrechnung zu mindern und ein Teil der Energiewende zu werden. In Theorie und Praxis wird in der Veranstaltung aufgezeigt, wie der Wunsch nach einer eigenen,… mehr dazu »

Weitere Beiträge beim NABU Bochum

Noch mehr Beiträge finden Sie zu den Themen: Umwelt sowie den Unterthemen Klimaschutz, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Natur- und Artenschutz.

Weitere Beiträge beim NABU

  • Schlaraffenland für Bienen

    Ohne Wild- und Honigbienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Wer einen Garten hat, der kann viel für den Erhalt der nützlichen Insekten tun. NABU-Bienenexpertin Melanie von Orlow […]

  • Gift raus, Natur rein!

    Im Garten haben Pestizide nichts verloren. Wer naturnah gärtnert, hilft seinem Garten dabei, sich selbst zu regulieren und setzt auf Nützlinge, biologische Mittel und eine angepasste Pflege. […]

  • Klein, aber oho!

    Oft ist für eine ausgiebige Teichlandschaft im Garten kein Platz. Eine gute Alternative ist der Miniteich. Er ist eine gern genutzte Wasserquelle für Insekten und Vögel und bietet gerade an […]

  • Schnecken: Schrecken im Gemüsebeet

    Nacktschnecken können im Garten zur echten Plage werden. Sie sind mit einem guten Appetit gesegnet und treten oft in großen Gruppen auf. Neben den Pflanzen im Gemüsegarten verschonen die Schnecken […]

  • Auszüge, Jauchen und Aufgüsse

    Damit wir im Winter nicht krank werden, stärken wir unsere Abwehrkräfte mit Vitaminen und Spurenelementen. Auch unseren Gartenpflanzen tut eine Stärkung gut, damit sie sie kräftig wachsen und […]

  • Alles im Rückblick

    Die Ampelregierung ist seit 2021 im Amt. Der NABU begleitet ihre Arbeit, insbesondere mit Blick auf Natur- und Umweltthemen. Der Blog zum Nachlesen. mehr ...

Mehr zu Umwelt & Ressourcen unter NABU.de