Weitere Beiträge beim NABU Bochum
- Ausstellung Vielfalt im Garten – Lebensraum für Insekten und Co.
Das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum wird in Kooperation mit der VHS Bochum vom 18. April bis zum 14. Mai die von der NUA konzipierte Ausstellung während der Öffnungszeiten … Der […]
- Einladung zum Wildnis-Vortrag der NABU-Stiftung
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe lädt am Donnerstag, den 23. März 2023, zu einem Online-Vortrag ein. Der Wildnis-Experten Stefan Schwill wird die Teilnehmer mit einem bildstarken Vortrag in […]
- „Radwende jetzt!“ – Demo am 1. April
Das Bündnis Radwende lädt zu einer Demonstration am Samstag, 1. April, 14 Uhr ab Rathaus. Mit der Forderung „Radwende jetzt!“ soll ein aufgezeigt werden, dass in Bochum endlich konkrete […]
- Die Brutsaison der Vögel beginnt: Kein Rückschnitt von Bäumen und Hecken ab 1. März
Die Vögel beginnen nun bald mit der Balz und dem Nestbau. Das heißt aber auch, viele Gartenbesitzende fangen an, ihren Garten aufzuräumen und für den Sommer vorzubereiten. Der NABU […]
- Der Frühling naht: Tiere mit Nisthilfen unterstützen
Der Frühling naht und mit ihm für viele Vögel der Wettstreit um das beste Revier und den besten Brutplatz. Insbesondere die intensive Nutzung der Landschaft, aber auch die übertriebene […]
- Umwelthilfe verklagt NRW auf sauberes Wasser
Zu hohe Nährstoffbelastung in Gewässern im Ems-Gebiet: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) reicht Klage gegen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen für sauberes Wasser ein. Etwa 95 Prozent der […]
Noch mehr Beiträge finden Sie zu den Themen: Umwelt sowie den Unterthemen Klimaschutz, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Natur- und Artenschutz.
Weitere Beiträge beim NABU
- Schlaraffenland für Bienen
Ohne Wild- und Honigbienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Wer einen Garten hat, der kann viel für den Erhalt der nützlichen Insekten tun. NABU-Bienenexpertin Melanie von Orlow […]
- Gift raus, Natur rein!
Im Garten haben Pestizide nichts verloren. Wer naturnah gärtnert, hilft seinem Garten dabei, sich selbst zu regulieren und setzt auf Nützlinge, biologische Mittel und eine angepasste Pflege. […]
- Klein, aber oho!
Oft ist für eine ausgiebige Teichlandschaft im Garten kein Platz. Eine gute Alternative ist der Miniteich. Er ist eine gern genutzte Wasserquelle für Insekten und Vögel und bietet gerade an […]
- Schnecken: Schrecken im Gemüsebeet
Nacktschnecken können im Garten zur echten Plage werden. Sie sind mit einem guten Appetit gesegnet und treten oft in großen Gruppen auf. Neben den Pflanzen im Gemüsegarten verschonen die Schnecken […]
- Auszüge, Jauchen und Aufgüsse
Damit wir im Winter nicht krank werden, stärken wir unsere Abwehrkräfte mit Vitaminen und Spurenelementen. Auch unseren Gartenpflanzen tut eine Stärkung gut, damit sie sie kräftig wachsen und […]
- Alles im Rückblick
Die Ampelregierung ist seit 2021 im Amt. Der NABU begleitet ihre Arbeit, insbesondere mit Blick auf Natur- und Umweltthemen. Der Blog zum Nachlesen. mehr ...
Mehr zu Umwelt & Ressourcen unter NABU.de