NABU Bochum » Projekte » Umwelt

Umwelt

12 nachhaltige Geschenktipps

Die Natur kommt zur Ruhe. Und wir hoffentlich mit ihr. Falls Sie der Gedanke an die Geschenkeinkäufe noch beunruhigt, einige Geschenke noch fehlen, könnten wir vielleicht für Abhilfe sorgen. Wenn Sie an Heiligabend alle gewünschten Geschenke unterm Baum beisammen haben möchten, stehen Sie möglicherweise vor der Frage, welche Geschenke nicht nur den Beschenkten erfreuen, sondern auch der Natur und Tierwelt helfen. Ganz egal, ob Sie weit im Voraus planen und deshalb schon alle Geschenke beisammen… mehr dazu »

Wann hat es sich endlich ausgeböllert?

Feuerwerk gehört für viele Menschen an Silvester dazu – noch. Denn die Böllerei wird zunehmend kritisch gesehen. Inzwischen hat sich ein breites Bündnis gegen Böller formiert, dem unter anderem die Gewerkschaft der Polizei angehört. Der NABU fordert bereits seit 2022 ein Verbot privater Feuerwerke. „Starke Feinstaubbelastung und enorme Müllmengen sind jedes Jahr zu Silvester ein großes Problem, dazu kommen die schädlichen Auswirkungen auf Wildtiere. Vor allem Vögel sind betroffen“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Sie fliehen… mehr dazu »

Bundesregierung zu mehr Klimaschutz verurteilt

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mit seinem Urteil auf die vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eingereichte Klage hin die Bundesregierung erneut zu mehr Klimaschutz aufgefordert. Antje von Broock, BUND-Geschäftsführerin: „Mit dem heutigen Urteil ist die Bundesregierung dazu verpflichtet worden, beim Klimaschutz nachzulegen. Gebäude- und Verkehrssektor brauchen ein Klimaschutz-Update. Nachweislich ungenügende Maßnahmen reichen nicht. Es müssen konkrete Sofortprogramme her, die wirksam auf die Klimaziele einzahlen.“ Laut dem Urteil ersetzen die bisher vorgelegten Maßnahmen und… mehr dazu »

Greenpeace Live Fotovortrag: Naturwunder Erde

Genießen Sie erstklassische Aufnahmen aus verschiedenen Ökosystemen, die unsere Welt in den schönsten Facetten abbilden und erleben sie live Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe.  Mit seiner neuen Multivisionsshow richtet der Fotograf auch einen eindringlichen Appell an uns alle: Nur gemeinsam können wir handeln und die Zerstörung unseres Planeten und unserer Lebensgrundlagen stoppen. Warum sich jeder Einsatz für den Planeten lohnt, wie jeder Mensch dazu einen Beitrag leisten kann und  welche Hebel für einen nachhaltigen Lebensstil… mehr dazu »

Weitere Beiträge beim NABU Bochum

  • Vortrag zur Nachhaltigkeit

    „Wodurch können Menschen zur Transformation zur Nachhaltigkeit beitragen, und wie können sie dabei unterstützt werden?“ Über diese Fragen referiert Prof. Dr. Ellen Matthies am 15.11.2023 um […]

  • Noch alte Handys für den Artenschutz?

    Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen […]

  • Vom Hörsaal in den Regenwald: Bochumer Tropenforschung in Costa Rica

    Die Tropenstation La Gamba ist eine Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsinstitution der Universität Wien, gelegen in einem der artenreichsten Tieflandregenwälder Mittelamerikas. Seit nunmehr 30 […]

  • NAJU „TRASHBUSTER“-Aktion

    Im Rahmen der NAJU „TRASHBUSTERS“-Aktion und zusammen mit Stefan Wolf und den „Freundinnen und Freunden des Hallenfreibades Höntrop“ e.V. sammeln die Kinder der NAJU-Gruppe wieder Müll im […]

  • 90 Jahre Tierpark Bochum – ein Grund zum Feiern

    Bei strahlendem Sonnenschein lud der Tierpark Bochum am 9. September  zum großen Familienfest ein. Grund: Der Tierpark wird in diesem Jahr 90 Jahre alt.  Und als  langjähriger […]

  • Zusammen zum Klimastreik am 15. September

    Der NABU ruft auf, den landesweiten Klimastreik am 15. September zu unterstützen: „Schon jetzt verlieren Menschen ihre Heimat auf Grund von Bränden, Überschwemmungen und anderen Katastrophen, […]

Noch mehr Beiträge finden Sie zu den Themen: Umwelt sowie den Unterthemen Klimaschutz, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Natur- und Artenschutz.

Weitere Beiträge beim NABU

  • Ausstieg aus fossilen Energien ohne Schlupflöcher

    Die diesjährige UN-Klimakonferenz findet vom 30. November bis voraussichtlich zum 12. Dezember in Dubai statt. Kann die Weltgemeinschaft angesichts von Krisen und Kriegen an einem Strang ziehen? […]

  • Ein Geschenk für die Natur

    Wir haben zwölf Tipps für Geschenke rund um den Naturschutz für Sie zusammengestellt, von Kleinigkeiten über Selbstgemachtes bis zu Last-Minute-Tipps. Bestimmt finden Sie darunter die eine oder […]

  • Das Gift in unserem Alltag

    PFAS haben wundervolle Eigenschaften. Diese Chemikalien sind wasser-, fett- und schmutzabweisend sowie hitze- und säurestabil. Viele von ihnen sind jedoch giftig und in der Umwelt kaum mehr […]

  • Faktencheck: Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln

    Der Einsatz und das Risiko von Pflanzenschutzmitteln in der Europäischen Union sollen bis 2030 halbiert werden. Das sah die geplante Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln […]

  • Heilsbringer oder doch nur heiße Luft?

    Bioenergie – ob aus Holz, Energiepflanzen, Frittierfett oder Schweinegülle – taugt nicht als Standardlösung für unseren Energiehunger. Wir zeigen in fünf „Bierdeckel-Rechnungen“, was es […]

  • Natürliche Futterbar eröffnen

    Weißdorn, Vogelbeere oder Wilder Wein: Wer Vögeln in seinem Garten einen reich gedeckten Tisch bieten möchte, pflanzt am besten heimische Gehölze oder Stauden. Welche eignen sich besonders und […]

Mehr zu Umwelt & Ressourcen unter NABU.de