Seit 25 Jahren setzt sich der NABU Bochum vor Ort für den Schutz von Steinkauz und Schleiereule ein. Insgesamt 78 Nisthilfen wurden gebaut, werden regelmäßig gepflegt und die Bestände erfasst.
Unter der Leitung erfahrener Vogelkundler werden ornithologische Kartierungen durchgeführt und Exkursionen angeboten. Das Team BO-BACHTER nimmt seit Jahren sehr erfolgreich am jährlichen bundesweiten Birdrace teil. Alle Beobachtungsdaten sind unter ornitho.de bzw. naturgucker.de nachzulesen.
NABU: News zum Thema Vögel
- Kranichzug noch nicht zu Ende
Die großen Zugtage mit mehreren zehntausend ziehenden Kranichen sind vorbei. Aber nach wie vor machen sich noch einige Vögel des Glücks Richtung Süden. mehr ...
- Inseln für den Kiebitz
Noch vor 50 Jahren war der Kiebitz auf den Feldern und Wiesen in Deutschland häufig zu sehen. Heute ist er aus vielen Agrarlandschaften verschwunden und gilt als „stark gefährdet“. Welche Maßnahmen dem Kiebitz jetzt helfen. […]
- Meldeformular: Tote Vögel an Stromleitungen
Pro Jahr sterben deutschlandweit bis zu 2,8 Millionen Vögel an Hoch- und Höchstspannungsleitungen. Haben Sie einen toten Vogel gefunden? Melden Sie Ihren Fund, damit der NABU die zuständige Untere Naturschutzbehörde informieren […]
- Nistkästen selber bauen
Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. Der NABU gibt ausführliche Tipps und zahlreiche […]
- Kaiseradler-Webcam
In diesem Jahr haben gleich zwei Webcams den Alltag der Kaiseradlerfamilien an der Wolga gezeigt. Die Adler haben sechs Eier gelegt, doch durchgekommen ist „nur“ das Küken namens Sif. Es hat sich zu einem stattlichen Jungvogel […]
- Vogelgrippe: Verlauf der Pandemie 2023
Die Vogelgrippe bedroht Wildvögel weltweit. Das Virus dringt inzwischen schon in abgelegene Regionen vor und befällt besonders sensible Populationen. Deswegen fordert der NABU eine bessere Überwachung und mehr Schutz für […]
- Wohnungsputz für Meise und Kleiber
Im September hat auch der letzte Vogelnachwuchs die Nistkästen verlassen. Nun gilt es, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken zu entfernen, damit die Vogelbrut im kommenden Jahr nicht […]
- Hier finden Schellenten ein Zuhause
Nistkästen sind fester Bestandteil des praktischen Naturschutzes, helfen Gebäudebrütern oder Gartenvögeln. Doch auch für die offene Landschaft gibt es Nisthilfen, etwa für Schellenten. mehr ...
- Vögel im Sommerloch
Schon im Juni dünnt das morgendliche Vogelkonzert merklich aus und im Hochsommer ist von vielen Arten kein Ton mehr zu hören. Zu sehen sind die Vögel dann aber auch kaum, denn bei den meisten Arten beginnt die Mauser, also die […]
- Hecheln, baden, koten, faulenzen
Hohe Temperaturen machen nicht nur uns Menschen, sondern auch vielen Tieren zu schaffen. Einige Tiere haben ganz eigene Tricks entwickelt, um die anhaltende Hitze zu überstehen. mehr ...