NABU Bochum » Gemeinsam für den Artenschutz

Gemeinsam für den Artenschutz

NRW-Partnerzoos und NABU-Landesverband wollen zusammenarbeiten.

Der NABU-Landesverband Nordrhein-Westfalen und die elf NRW-Partnerzoos haben beschlos­sen, zukünftig beim Schutz heimischer Tierarten zusammenzu­arbeiten. In einer Absichtserklärung haben beide Partner festgehalten, sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen beim Artenschutz auszutauschen und auf dieser Basis praktische Maßnahmen oder Natur­schutzprojekte vor Ort in Nordrhein-Westfalen zu planen und zu reali­sieren. Außerdem soll im Rahmen der angestrebten Zusammenarbeit mit gemeinsamen Veranstaltungen, Vorträgen und Ausstellungen über die schützenswerte, natürliche Vielfalt der Heimat informiert und aufgeklärt werden.

Als einen ersten gemeinsamen Inhalt für die zukünftige Zusammenarbeit haben die Partner das Thema Wolf ausgemacht. Dabei sollen die Aktivitäten des NABU über den auch im Bundesland Nordrhein-Westfalen erwarteten „Rückkehrer“ unter dem Motto „Willkommen Wolf“ für das Zoopublikum aufbereitet und um neue Ansätze erweitert werden. „Die NRW-Partnerzoos erreichen das ganze Jahr über ein großes Publikum, das sich für Tiere und ihre Lebensweise interessiert. Sie sind daher ein idealer Ort, um auch über die Bedeutung des Naturschutzes in der Region zu informieren“, sagt NABU-Landesvorsitzender Josef Tumbrinck. Der NABU NRW begrüße es, dass das gemeinsame Engagement über die reine Information hinausgehen soll und auch konkrete Maßnahmen beabsichtigt seien.

Schon jetzt bestehen zwischen einzelnen der elf Zoos und den örtlichen NABU-Gruppen in den Städten gemeinsame Aktivitäten und Projekte. So auch zwischen dem Tierpark Bochum und dem NABU Bochum. In regelmäßigen Abständen laden beide Kooperationspartner zu naturwissenschaftlichen Vorträgen in den Tierpark ein und arbeiten bei verschiedenen Aktionstagen und Familienfesten eng zusammen, um über Themen wie Artenschutz und Biodiversität zu informieren.