NABU Bochum » Jetzt die Balz des Waldkauzes erleben

Jetzt die Balz des Waldkauzes erleben

Foto: NABU / Marcus Bosch

Europas häufigste Eule sorgt für Krimistimmung. „Schuu-hu-huuuu!“ schallt es mitten im Winter im Dunkeln durch Parks, Friedhöfe und Wälder. Urheber des schaurig-schönen Gesangs ist der Waldkauz, der bereits in Hochzeitsstimmung ist.

Bekannt ist der Waldkauz eigentlich jedem, denn fast jede Nachtszene in Kriminalfilmen wird mit seinem langgezogenen Balzruf untermalt. Am häufigsten rufen Eulen in der Abenddämmerung. Deshalb bietet sich ein Spaziergang kurz nach Sonnenuntergang am ehesten an, um den balzenden Vögeln zu lauschen. „Im Herbst haben sich junge Paare zusammengefunden und bleiben nun ihr Leben lang zusammen. Sie suchen sich ein Revier in alten Wäldern oder baumreichen Parks mit möglichst vielen Mäusen“, erläutert Eulen-Experte Ulrich Lanz vom bayerischen Landesbund für Vogelschutz (LBV). Auch Kleinvögel, Amphibien und Insekten stehen auf dem Speisezettel.

Mehr dazu unter NABU.de.