NABU Bochum » Stoppt das Verheizen unserer Wälder

Stoppt das Verheizen unserer Wälder

In Deutschland und der EU steigt das Interesse, Holz in industriellem Maßstab zur Energiegewinnung zu nutzen. Und das zu einer Zeit, in der wir mehr denn je angewiesen sind auf intakte Wälder als Ort der biologischen Vielfalt, als Wasser- und Kohlenstoffspeicher, kurz: als unsere natürlichen Verbündeten im Klimaschutz.

Foto: NABU Bochum

Diese Woche hat eine katastrophale Abstimmung im Industrieausschuss des Europäischen Parlaments deutlich gemacht, wie wichtig unser Einsatz für den Wald weiterhin ist. Eigentlich sollte die Energie aus Waldholz nicht weiter subventioniert werden – so die Entscheidung des Umweltausschuss. Der Industrieausschuss möchte diese aber nun mit Schlupflöchern versehen und könnte so den positiven Schritt zunichtemachen. Jetzt müssen wir laut werden, damit bis zur finalen Entscheidung im EU-Parlament im September ein Regelwerk entsteht, das unsere Wälder wirklich schützt.

Wir wollen möglichst vielen Menschen bewusst machen, dass weitere Anreize für die Verbrennung von Holz uns allen schaden. In unserem persönlichen Umfeld sollten wir erklären, wie wichtig Wälder als Klimahelfer sind und wie Holz als wertvolle Ressource gut und sinnvoll eingesetzt werden kann. Vor allem anderen müssen wir den Abgeordneten des Europäischen Parlaments klar machen, dass sie die Anreize für die Verbrennung von Waldholz beenden müssen.

Stoppt das Verheizen unserer Wälder. Jetzt unseren Aufruf unterschreiben.