Grün statt Grau – Naturnaher Vorgarten kontra Schottergarten
Am Freitag, den 16.09.2022, veranstaltet die Stadt Bochum von 14:00 bis 18:00 einen Informationsnachmittag zum Thema Grün statt Grau auf dem Rathausplatz.
Foto: Stadt Bochum
Folgende Akteure werden mit Aktionen und Informationen vertreten sein: Stadt Bochum Umwelt- und Grünflächenamt, Amt für Stadtplanung und Wohnen, Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit; Biologische Station Östliches Ruhrgebiet, NABU Bochum, Verbraucherzentrale Bochum, EssBo! Ernährungsrat Bochum, ZI-Zukunftsinitiative Klima.Werk.
Mit der Begrünungsoffensive 2021 hilft die Stadt Bochum (Stabsstelle Klimaschutz) bei der Anlage naturnaher ökologischer Vorgärten mit Fördermittel. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten, der Höchstbetrag liegt bei 25.000 Euro je Antragsteller*in…
Erstmals hat der NABU NRW im Rahmen des vom nordrhein-westfälischen Umweltministerium geförderten Projekts „Mehr Platz für Falter – Jetzt wird´s bunt!“ in diesem Jahr landesweit zum Wettbewerb um den „Schmetterlingsfreundlichen Friedhof“ aufgerufen. Nun erhält nach…
Friedhöfe sind heute mehr als letzte Ruhestätte, Orte der Trauerbewältigung, der Erinnerung und Besinnung. Gerade in städtischen Ballungsräumen mit zunehmender Versiegelung des Bodens leisten sie mit altem Baumbestand und Grünanlagen einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung…