NABU Bochum » NABU Bochum geht gut geführt ins 30. Jahr

NABU Bochum geht gut geführt ins 30. Jahr

Am 24. April hat der NABU Bochum seine 30. Jahreshauptversammlung abgehalten. Das runde Jubiläum sollte bei diesem Treffen allerdings noch nicht so sehr im Vordergrund stehen. Neben einem Rückblick auf das erfolgreich abgeschlossene Jahr stand auch die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Reichlich Themen also um einen Abend zu füllen. Der Vorstand und die Aktiven hatten daher schon im Vorfeld beschlossen, das Vereins-Jubiläum lieber bei einem gemütlichen Termin im Sommer gebührend zu begehen.

Die Bilanz für das Jahr 2011 kann sich sehen lassen- Mit 14 gut besuchten Exkursionen, zum Großteil in Bochum selbst durchgeführt, ganz verschiedenen Vorträgen, wie etwa zum Vogel des Jahres, zum Bestand der seltenen Geburtshelferkröte in Bochum oder zum „Millionenheer der Insekten“ und der Beteiligung am Spürnasen-Pass der Stadt kam allein schon bei den öffentlichen Veranstaltungen ein beachtlicher Strauß an Tätigkeiten zusammen. Kopfweidenschnitt, Kartierung von Vogel- und Amphibienarten, fachliche Pflegarbeiten auf der Obstwiese Eppendorf sind nur einige Beispiel für die zahlreichen praktischen Arbeitseinsätze, die der NABU Bochum zudem über das ganze Jahr verteilt mit einer gestiegenen Zahl ehrenamtlicher Helfer aus seinem Aktivenkreis zum Wohle der heimischen Natur vor der eigenen Haustür geleistet hat.

Artenschutz und Umweltbildung als Kernaufgaben

Belohnt wurde dieses kontinuierliche Engagement über nun 30 Jahre mit einer Mitgliederzahl, die kurz zuvor die 500er-Marke  überschritten hatte. Als Gründungsmitglied der Regionalstelle Ruhrgebiet konnte der Stadtverband auch auf für die immer bedeutendere Vernetzung von ehrenamtlichen Engagement und hauptamtlicher Unterstützung positive Zeichen in 2011 setzten. Auch die Umweltbildung für Kinder zwischen 6-10 Jahren gehört mit einer festen NAJU-Kindergruppe, die sich alle 14 Tage im Höntroper Park  am NABU-Haus trifft, heute wieder zum festen Bestandteil der Aktivitäten in Bochum. Und finanziell steht der NABU-Stadtverband ebenfalls auf soliden Beinen, so dass die Zerstörungen durch Vandalismus am NABU-Haus als einziger Wermutstropfen im Vorstandsbericht, glücklicherweise keinen nachhaltigen Schaden für die Vereinsarbeite bedeutete.

Folgerichtig wurde der amtierende Vorstand nach kurzer Diskussion und Fragerunde entlastet. Bei den Neuwahlen wurde der Vorsitzende, Mathias Krisch, einstimmig wieder gewählt. Neu an seine Seite wurde – ebenfalls einstimmig – Martina Brückner als 2. Vorsitzende gewählt, die auf Markus Althaus folgt, der nicht mehr angetreten war. In ihrem Amt einstimmig bestätigt wurden Claus Sandke, Kassenwart, Birgit Debus, Schriftführerin und Simone Brückmann als Jugendwartin. Sieben weitere Personen aus dem Aktivenkreis wurden in den Beirat gewählt. Bevor der Abend gemütlich im NABU-Haus ausklang, ehrte der NABU-Stadtverband passend zum Jubiläumsjahr seine langjährigen, aktiven Mitglieder Dagmar Sasse und Klaus Sasse für die 30jährige Mitgliedschaft.