Der NABU Bochum lud am 7. Oktober 2012 schon um 8.00 h zur Vogelzugbeobachtung auf den Kalwes. An diesem Sonntag fand das größte Vogelbeobachtungsereignis der Welt statt, an dem inzwischen 28 Staaten teilnehmen. Der herbstliche Vogelzug ist ein faszinierendes Schauspiel, das immer mehr Anhänger begeistert.
So trafen sich Vogelbeobachter und Interessierte bei zunächst trübem, jedoch später sonnigem Herbstwetter, um gemeinsam das Schauspiel des Vogelzugs zu erleben. Da der Vogelzug durch die verregneten Vortage gestoppt war, schienen die Aussichten auf einen lebhaften Zug günstig.
Unter sachkundiger Anleitung des Exkursionsleiters Claus Sandke und weiterer Bochumer Ornithologen konnten an diesem Tag nicht nur 60 Vogelarten ermittelt werden, sondern die Teilnehmer lernten auch typische Kennzeichen – mittels Fernglas und Spektiv aus nächster Nähe – und Rufe der durchziehenden Arten kennen.
So wurden insgesamt 3.463 Vögel gezählt, von denen die Stare mit 1.040 Individuen an der Spitze lagen, gefolgt vom Buchfink mit 317. Zu den Besonderheiten für den Bochumer Raum zählten bei den Kleinvögeln Fichtenkreuzschnabel(1), Heidelerche (37), Baumpieper (16), bei den übrigen je ein Rotmilan und Wanderfalke, die mittels Spektiv ausgezeichnet beobachtet werden konnten.
Unsere gesammelten Arten und Zahlen werden beim NABU zentral gemeldet; hier werden deutschlandweit die Daten gesammelt, ausgewertet und anschließend international zur Verfügung gestellt.
Wer nachlesen möchte: www.nabu.de/birdwatch.