Am 1./2. September findet der „Lange Tag der StadtNatur“ in Bochum zum zehnten Mal statt. Initiiert vom Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt bieten 60 Mit-Akteure in fast allen Bochumer Stadtteilen …
Idyllisch eingebettet in den Hügeln der Elfringhauser Schweiz liegt der Wünnerhof. Seit der Übernahme vor 7 Jahren gelang dem Ehepaar Wamsler erfolgreich die Umwandlung eines konventionellen Landwirtschaftsbetriebs hin zu einem …
Wulf Jaedicke bot in diesem Jahr seinen Schmetterlingsspaziergang auf den Tippelsberg erstmals an zwei Terminen an. Obgleich die Zwischenbilanz in der Halbzeit der NABU Schmetterlingszählung in NRW Ende Juni noch …
Anlässlich der NABU-Aktion Stunde der Gartenvögel lud Karin Rodehüser vom Stadtverband Bochum am 14. Mai zu einem morgendlichen Spaziergang nach Stiepel ein. Strahlender Sonnenschein und morgendliche Ruhe erwartete die Teilnehmer …
Die schon fast obligatorische Frühlingsveranstaltung von Karin Rodehüser und Ulrich Budszuhn stieß in diesem Jahr auf besondere Resonanz: 22 interessierte Teilnehmer trafen sich Sonntagmorgen um 08:00 Uhr im Wattenscheider Südpark. …
Die traditionelle Vogelexkursion am Kemnader See startete am 12. Februar wie gewohnt um 10:00 Uhr am Haus Kemnade unter der Leitung von Karin Rodehüser und Ulrich Budszuhn. Zu diesem 2. …
Der Kemnader See ist im Winter, vor allem wenn es ein Massenvorkommen der Unterwasserpflanze Elodea („Wasserpest“) gibt, Nahrungsplatz für tausende Wasservögel: Möwen, Taucher, Rallen, Gründel- und Tauchenten, Schwäne, Kormorane sowie …
Nach zweijähriger Pause bietet die NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kleve wieder geführte Bustouren sowie Abendspaziergänge an. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine zeitige Anmeldung empfehlenswert. Die ersten Wildgänse sind bereits …
Samstag, 29.10. 2022, ein warmer, sonniger Herbstvormittag, an dem sich 16 Naturinteressierte an der Ruhr-Universität zum NABU-Pilzspaziergang einfanden. „Eine kurze Einführung muss sein!“, so Referent Thomas Kalweram, pilzbegeisterter Biologe, zu …
Nach zweijähriger „Coronapause“ lud Vereinsmitglied Wulf Jaedicke wieder zur traditionellen Schmetterlingsexkursion am Tippelsberg ein. Bereits am Treffpunkt ergaben sich schon intensive Gespräche zwischen ihm und den wartenden Teilnehmern. Der zweistündige …