Der Kemnader See ist im Winter, vor allem wenn es ein Massenvorkommen der Unterwasserpflanze Elodea („Wasserpest“) gibt, Nahrungsplatz für tausende Wasservögel: Möwen, Taucher, Rallen, Gründel- und Tauchenten, Schwäne, Kormorane sowie …
Nach zweijähriger Pause bietet die NABU-Naturschutzstation Niederrhein in Kleve wieder geführte Bustouren sowie Abendspaziergänge an. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine zeitige Anmeldung empfehlenswert. Die ersten Wildgänse sind bereits …
Samstag, 29.10. 2022, ein warmer, sonniger Herbstvormittag, an dem sich 16 Naturinteressierte an der Ruhr-Universität zum NABU-Pilzspaziergang einfanden. „Eine kurze Einführung muss sein!“, so Referent Thomas Kalveram, pilzbegeisterter Biologe, zu …
Nach zweijähriger „Coronapause“ lud Vereinsmitglied Wulf Jaedicke wieder zur traditionellen Schmetterlingsexkursion am Tippelsberg ein. Bereits am Treffpunkt ergaben sich schon intensive Gespräche zwischen ihm und den wartenden Teilnehmern. Der zweistündige …
Friedhöfe in Städten können ökologische Juwelen, Kühl- und Ruhezonen sein. Sie sind wichtig für Angehörige und zugleich leisten sie einen Beitrag gegen das Artensterben und die Klimakrise. Sie werden von Tieren, …
Zur frühmorgendlichen Vogelstimmenführung fanden sich am 03.04.2022 zehn interessierte Naturfreunde am Naturschutzgebiet Langeloh ein. Die Begrüßung durch Frau Rodehüser und Herrn Budszuhn wurde von Dompfaff, Heckenbraunelle und Zaunkönig untermalt, bevor …
Zur vogelkundlichen Exkursion am Kemnader Stausee trafen sich am 13.02.2022 19 Interessierte am Haus Kemnade bei besten Wetterverhältnissen. Nach einem Abstecher zum Altarm, wo sich als Besonderheit ein Seidenreiher zeigte, …
„Endlich mal wieder eine Vogelexkursion beim NABU!“ Diesen Satz äußerten einige der 14 Teilnehmer, die sich für die Vogelwelt am Kemnader See begeistern. In der Tat hat die Corona-Pandemie das …
Strahlend blauer Himmel, überall Bäume und Sträucher mit schneeweißen Blüten. Erst recht in dieser schwierigen Corona-Zeit lernen wir wieder die Natur zu schätzen und zu bewundern. Beim Spaziergang sehen wir …
Insgesamt 13 interessierte Amphibienfreunde trafen sich am 06.03.2020 zu abendlicher Stunde, um zusammen mit Jonas Virgo und Mathias Krisch nach Feuersalamandern Ausschau zu halten. Zunächst musste das Schuhwerk sorgfältig desinfiziert …