Viele Tipps zu Natur im Garten gibt es hier.
- Wenn es summt und brummt
Lebensraum für Vögel, Insekten, Igel und Co.: In einem Naturgarten können viele Tiere und Pflanzen einen wertvollen Rückzugsort finden. Auch für uns Menschen kann die Vielfalt wohltuend und entspannend sein. […]
- Vielfalt auf kleinstem Raum
Im Garten kann man seinen ganz eigenen Beitrag zum Naturschutz leisten: Eine kleinräumige Kombination von Struktur- und Lebensraumelementen bietet vielen Tierarten ein neues Zuhause. mehr ...
- Ungenutzte Ecken und gezielte Angebote
Der gerne gebrauchte Vergleich zwischen der Gartenfläche und der – kleineren – Fläche der deutschen Naturschutzgebiete hinkt natürlich gewaltig; Schreiadler, Luchs und Seehund kommen in Gärten eben nicht […]
Mehr dazu beim NABU.de.
- Gärtnern unter neuen Bedingungen
Auch in unseren Gärten zeigt sich der Klimawandel: die Sommer sind heiß und trocken oder fallen buchstäblich ins Wasser, die Winter sind mild, Stürme gesellen sich hinzu. Durch kleine Umstellungen können wir […]
- NABU-Gärten entdecken und erleben
Unsere Naturschutzmacher*innen hegen und pflegen Gärten in ganz Deutschland. Die Naturgärten sind für alle Interessierte offen, Sie können sich Tipps zum naturnahen Gärtnern holen und Anregungen für Ihren […]
- Fassadenbegrünung in der Stadt
Fassadenbegrünungen bringen farblich Leben in graue Straßen. Aber sie können noch viel mehr, verbessern Klima und Luft, schützen den Wohnraum vor Hitze und Kälte und sind selbst Lebensraum: für Tiere, denen […]
- Pflanzen statt Schotter
Vorgärten sind die Aushängeschilder des Hauses. Sie sollen einladend aussehen, aber möglichst wenig Arbeit machen. Der Trend zu Kies und Schotter mit nur wenigen oder gar keinen Pflanzen ist in vielen Kommunen […]
Mehr dazu beim NABU.de.