Viele Tipps zu Natur im Garten gibt es hier.
- Wenn es summt und brummt
Lebensraum für Vögel, Insekten, Igel und Co.: In einem Naturgarten können viele Tiere und Pflanzen einen wertvollen Rückzugsort finden. Auch für uns Menschen kann die Vielfalt wohltuend und entspannend sein. […]
- Vielfalt auf kleinstem Raum
Im Garten kann man seinen ganz eigenen Beitrag zum Naturschutz leisten: Eine kleinräumige Kombination von Struktur- und Lebensraumelementen bietet vielen Tierarten ein neues Zuhause. mehr ...
- Ungenutzte Ecken und gezielte Angebote
Der gerne gebrauchte Vergleich zwischen der Gartenfläche und der – kleineren – Fläche der deutschen Naturschutzgebiete hinkt natürlich gewaltig; Schreiadler, Luchs und Seehund kommen in Gärten eben nicht […]
Mehr dazu beim NABU.de.
- Schlaraffenland für Bienen
Ohne Wild- und Honigbienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Wer einen Garten hat, der kann viel für den Erhalt der nützlichen Insekten tun. NABU-Bienenexpertin Melanie von Orlow erklärt, wie […]
- Wilde Schönheit auf kleinstem Raum
Knallbunte Farbexplosion oder lieber feine Töne? Ganz nach dem Geschmack der Gärtner*innen, denn die prächtigen Stauden lassen sich je nach Farbvorliebe arrangieren. Das Ergebnis ist in jedem Fall ein Genuss […]
- Pflanzen statt Schotter
Vorgärten sind die Aushängeschilder des Hauses. Sie sollen einladend aussehen, aber möglichst wenig Arbeit machen. Der Trend zu Kies und Schotter mit nur wenigen oder gar keinen Pflanzen ist in vielen Kommunen […]
- Schottergarten, Kiesgarten und Steingarten
Die Diskussion über die negativen Folgen von Schottergärten hat viele aufgerüttelt. Doch es herrscht auch Unsicherheit: Was ist eigentlich ein Schottergarten, und was unterscheidet ihn von einem artenreichen […]
Mehr dazu beim NABU.de.