Die Biodiversitätskrise ist eine der drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Artenreiche Blumenwiesen und vielfältige Räume in der Landschaft und im Siedlungsraum sind wesentliche Elemente, dieser Krise zu begegnen. Aus diesem Grund widmet die Umweltschutzorganisation NaturGarten e.V. diesem Thema im Februar einen öffentlichen Kongress. Ein Angebot, das sich an passionierte Naturgärtner*innen und solche , die es noch werden wollen, richtet.
Bei den Naturgartentagen vom 3. bis 5. Februar 2023 werden Vortragende und Teilnehmende aus Deutschland, Österreich, Frankreich und den Benelux erwartet. 7 hochkarätige, wissenschaftlich fundierte und allgemein verständliche Vorträge werden mit 10 praktischen Workshops ergänzt. Im Jahr 2023 liegt der Schwerpunkt auf Wiesen und Säumen als hoch biodiverse Lebensräume.
Weitere Informationen finden Sie unter www.naturgartentage.de
Auch interessant:
-
Natur des Jahres 2023Braunkehlchen, Gartenschläfer, Feuersalamander, Landkärtchen, Moorbirke, Kleine Braunelle - sind einige Vertreter der "Jahreswesen" 2023. Hier finden Sie alle Jahreswesen sowie die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen in tabellarischer Übersicht. Auch interessant: Einige Arten im Porträt
-
Vogel des Jahres 2023Mit sagenhaften 58.600 Stimmen hat das Braunkehlchen die Wahl zum Vogel des Jahres 2023 mit deutlichem Abstand gewonnen. Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und das Teichhuhn hatten da das Nachsehen. Fast 135.000 Menschen nahmen an der Aktion…
-
Wahl zum Vogel des Jahres 2023Wer wird Vogel des Jahres 2023? Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper - jeder dieser fünf Vögel steht für ein Naturschutzthema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Ab heute bis zum 27. Oktober können Sie mit Ihrer…