Im Februar ist es wieder soweit: Vom 16. bis 18. finden in Hagen die Naturgartentage statt. Dieses jährlich stattfindende Event ist mehr als eine Fachtagung des NaturGarten e.V.; es ist …
Genießen Sie erstklassische Aufnahmen aus verschiedenen Ökosystemen, die unsere Welt in den schönsten Facetten abbilden und erleben sie live Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe. Mit seiner neuen Multivisionsshow richtet der …
„Wodurch können Menschen zur Transformation zur Nachhaltigkeit beitragen, und wie können sie dabei unterstützt werden?“ Über diese Fragen referiert Prof. Dr. Ellen Matthies am 15.11.2023 um 19:00 Uhr in der …
Die Tropenstation La Gamba ist eine Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsinstitution der Universität Wien, gelegen in einem der artenreichsten Tieflandregenwälder Mittelamerikas. Seit nunmehr 30 Jahren leistet die Station einen wesentlichen Beitrag …
Das Bochumer Klimaschutzbündnis (BoKlima) lädt am 22.04.2023 in der Quartierhalle Ko-Fabrik, Stühmeyerstr. 33, 44787 Bochum, unter dem Titel „Sonnenstrom für Alle – mein erstes Balkonkraftwerk“ mit Vortrag und Workshop zum …
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe lädt am Donnerstag, den 23. März 2023, zu einem Online-Vortrag ein. Der Wildnis-Experten Stefan Schwill wird die Teilnehmer mit einem bildstarken Vortrag in das großes Wildnisgebiet …
Im März wird die Veranstaltungsreihe Rathausclubbing mit einer Veranstaltung im Ratssaal fortgesetzt. Auf dem Programm steht am 25. März eine Lesung mit anschließendem Gespräch zum Thema „Wanderer zwischen den Welten: Was …
Zwischen Anden und Amazonasbecken – Die Vogelwelt Nordecuadors Ecuador ist eines der artenreichsten Länder der Erde und kann mit Recht als einer der „Hotspots der globalen Biodiversität“ bezeichnet werden. Tobias …
Nach Corona bedingter Pause freuen wir uns auf eine neue Präsenzveranstaltung von Uwe Hilsmann, dem Fotografen, der immer auf der Suche nach dem Traumlicht ist. Wir dürfen gespannt sein auf …
Die Biodiversitätskrise ist eine der drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Artenreiche Blumenwiesen und vielfältige Räume in der Landschaft und im Siedlungsraum sind wesentliche Elemente, dieser Krise zu begegnen. Aus diesem Grund …