Nach nächtlichem Dauerregen hatte das Wetter am 21. Oktober doch viel Erbarmen. Pünktlich zum Beginn der Pilzexkursion hörte der Regen auf, ganz langsam kam sogar die Sonne heraus und es …
Der Schwarze Holunder ist die „Heilpflanze des Jahres“ 2024. Diese Nachricht gab der Verein NHV Theophrastus bekannt. Der unter verschiedenen Namen wie Hollerbusch bekannte Holunder (Sambucus nigra) ist bewährtes Arzneimittel …
Samstag, 29.10. 2022, ein warmer, sonniger Herbstvormittag, an dem sich 16 Naturinteressierte an der Ruhr-Universität zum NABU-Pilzspaziergang einfanden. „Eine kurze Einführung muss sein!“, so Referent Thomas Kalveram, pilzbegeisterter Biologe, zu …
Die weitverbreitete Vogelmiere (Stellaria media) trotzt sogar der Winterkälte und steht uns praktisch das ganze Jahr über frisch zur Verfügung, sobald die Erde frostfrei ist. Jetzt im Frühling sprießt sie …
„Buche – Baum des Jahres 2022“ hieß die diesjährige Sonderkategorie im Mitglieder-Wettbewerb der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie). Die thematisch von Jahr zu Jahr wechselnde Kategorie wurde in Kooperation mit der …
Die Brennnessel ist Heilpflanze des Jahres 2022. Es gibt wohl kaum einen Menschen, der noch nie Bekanntschaft mit der Wirkung bei der Berührung einer Brennnessel gemacht hat und sie daher in …
Auch in diesem Winter hat der NABU in Bochums Siepen insgesamt 15 Kopfbäume geschneitelt. Trotz niedriger Temperaturen eine schweißtreibende Tätigkeit. Wenn Kopfweiden lange nicht geschnitten werden, brechen ihre Kronen unter …
Dr. Martin Kemler ermöglicht uns in diesem Vortrag Einblicke in die Biologie, Bedeutung und Vielfalt pflanzenparasitischer Kleinpilze: „Sie sind überall, doch meist wenig bekannt. Pflanzenparasitische Pilze sind essenzielle Bestandteile funktionierender …
Früchte bietet uns die Natur im Frühling noch keine an. Dafür sprießt überall zartes Blatt- und Stängelgrün, das sich ebenso wie junge Blütenknospen in der Küche vielfältig verwenden lässt. In …
Warum es nicht einmal mit der Eigenproduktion von „flüssigem Obst“ versuchen? Säfte, Obstweine, Obstbrände, Ansatzschnäpse oder Liköre herzustellen, ist gar nicht so schwer – wenn man weiß wie, etwas kreative …