Wurden Moore in Märchen und Gedichten früher oft als schaurige und gefährliche Orte dargestellt, stehen sie heute für die drängendsten Themen unserer Zeit: den Arten- und Klimaschutz. 95 % der …
Leuchtende Wildfrüchte an Bäumen und Sträuchern locken im Herbst und Winter besonders Vögel auf der Nahrungssuche an. Neben Eberesche, Kornelkirsche, Pfaffenhütchen, Berberitze , Sand- und Weißdorn fallen vor allem die …
Das Wetter hatte kein Erbarmen an diesem Vormittag, obwohl die Tage davor und danach herrliches Herbstwetter boten. Am 19.10.2024 aber war Nieselregen ohne Pause im Südpark Höntrop angesagt. Trotzdem fanden …
22. Juni: Kneipp-Kräuterpraktikerin Jutta Münnig lädt zum Kräuterstündchen mit Workshop ein. Thema: Die Brennnessel, Königin der Heilpflanzen. Die Naturheilkunde stuft diese Pflanze als u.a. stoffwechselanregend, blutreinigend und harntreibend (entwässernd) ein. …
Am Samstag, den 27. April von 11 – 15 Uhr, findet wieder die NABU-Pflanzentauschbörse auf dem Bauernhof am Mechtenberg statt. Hier trifft man sich, bringt die Stauden oder Kräuter mit, …
Mit vollem Einsatz von bis zu 20 Aktiven hat der NABU Bochum an der Brockhauser Straße 10 Kopfweiden gepflegt. Die teilweise recht alten Weiden wurden zuletzt vor 5 Jahren beschnitten. …
Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Ob Vogel, Schmetterling oder Nutztier, Baum, Orchidee oder Alge: Hier finden Sie die diesjährigen „Jahreswesen“, viele davon im Porträt, sowie …
Nach nächtlichem Dauerregen hatte das Wetter am 21. Oktober doch viel Erbarmen. Pünktlich zum Beginn der Pilzexkursion hörte der Regen auf, ganz langsam kam sogar die Sonne heraus und es …
Der Schwarze Holunder ist die „Heilpflanze des Jahres“ 2024. Diese Nachricht gab der Verein NHV Theophrastus bekannt. Der unter verschiedenen Namen wie Hollerbusch bekannte Holunder (Sambucus nigra) ist bewährtes Arzneimittel …
Samstag, 29.10. 2022, ein warmer, sonniger Herbstvormittag, an dem sich 16 Naturinteressierte an der Ruhr-Universität zum NABU-Pilzspaziergang einfanden. „Eine kurze Einführung muss sein!“, so Referent Thomas Kalveram, pilzbegeisterter Biologe, zu …
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.