Wie erkenne ich bio, fair und artgerecht?

Einkaufen und dabei Gutes tun – immer mehr Verbraucher möchten ihren Konsum nachhaltig, sozial- und tiergerecht gestalten. Der NABU hat eine Übersicht mit empfehlenswerten Kennzeichnungen zusammengestellt.
Einkaufen und dabei Gutes tun – immer mehr Verbraucher möchten ihren Konsum nachhaltig, sozial- und tiergerecht gestalten. Doch biologisch erzeugte, fair gehandelte oder regionale Lebensmittel zu erkennen, erweist sich beim Einkauf oftmals als schwierig. Labels sollen hier für Abhilfe sorgen. Doch mittlerweile existiert eine wahre Flut an Siegeln. Der NABU hat eine Übersicht mit empfehlenswerten Kennzeichnungen zusammengestellt.
Mehr dazu beim NABU.
Auch interessant:
-
NABU VerbrauchertippsPraktische Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher. Ob im Haushalt, beim Einkauf oder im Garten - jeder von uns kann dazu beitragen, unsere Umwelt ökologischer und nachhaltiger zu gestalten. Mit einfachen Mitteln lässt sich Vieles erreichen…
-
Die neue NABU-App „Vogelwelt“Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungfunktion Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft…
-
NABU fordert: Neue Agrarpolitik jetzt!Derzeit zahlt jeder EU-Bürger pro Jahr 114 Euro an Steuergeld für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP). Es ist der mit Abstand größte Topf des EU-Haushalts. Bislang werden die Gelder jedoch überwiegend umweltschädlich und verschwenderisch…