NABU Bochum » Was tun gegen die Verpackungsflut?

Was tun gegen die Verpackungsflut?

Über 18 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle fallen in Deutschland jährlich insgesamt an. Im Zeitraum von 2009 bis 2016 verzeichneten die Verpackungsabfälle eine Zunahme um 20 Prozent. (Angaben laut Umweltbundesamt, 2018) Doch es gibt viele Möglichkeiten Verpackungsmüll zu reduzieren.

Der NABU gibt Tipps gegen die unnötige Verpackungsflut

  • Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg! Achten Sie dazu auf das Mehrweg-Logo.
  • Setzen Sie auf stationären Handel statt auf Versandhandel. Das spart Transportwege und teils große Umverpackungen. Falls es doch Versandhandel sein muss, kaufen Sie weniger und vermeiden Sie unnötige Retouren.
  • Kaufen Sie Obst und Gemüse wenn möglich lose. Nutzen Sie eigene Mehrweg-Beutel und Gefäße.
  • Verwenden Sie Gebrauchsgegenstände möglichst lange. Je weniger neu gekauft wird, desto weniger Verpackungsmüll fällt an.
  • Sprechen Sie Händler, Hersteller oder Supermarkt direkt an, wenn Ihnen auffällt, dass Verpackungen unnötig oder übermäßig eingesetzt werden. Fordern Sie kundengerechte und umweltfreundliche Lösungen.

Ergebnisse des Fotowettbewerbs zum Thema Verpackungsflut

Ob im Supermarkt, Baumarkt oder Versandhandel: Überall begegnen uns Produkte des täglichen Lebens, die zu viel und unnötig verpackt werden. Das zeigen auch die 173 Einsendungen bei unserem Fotowettbewerb zum Thema Verpackungsflut. Der NABU bedankt sich für so viel Engagement und präsentiert die skurrilsten Bilder. Bildergalerie: Die absurdesten Verpackungen.