Treffpunkt Parkplatz Biologische Station: Aussteigen, über die Straße gehen und schon wartete das 1. Highlight auf die Besucher aus Bochum: Bartmeisen! Gleich mehrere Exemplare wuselten durch die Schilfhalme und ließen sich ausgiebig beobachten.
Auf dem Gebiet der ehemaligen Verrieselungsfläche für Abwässer der Stadt Münster entstand seit 1977 ein beeindruckendes Vogelschutzgebiet. Es gehört zum Natura-2000-Schutzgebietsnetz. Die vielgestaltigen, parzellierten Wasserflächen – umgeben von Feldern, Wiesen und Wald – bieten Lebensraum für über 130 Vogelarten und sind ein beliebtes Rast-und Mausergebiet für Zugvögel: Ein Hotspot für Vogel- und Naturliebhaber.
Auf der Tagesexkursion des NABU Bochum, die mittlerweile traditionell am 1. Mai stattfindet wurden in diesem Jahr 67 Vogelarten nach Sicht und Gesang bestimmt. Zu den Besonderheiten gehörten neben Braun- und Blaukehlchen, Teichrohrsänger und Nachtigall vor allem Limikolen, wie Grünschenkel, Dunkler Wasserläufer, Temminckstrandläufer und Stelzenläufer sowie Rost- und Brandgans, Spieß-, Löffel- und Kolbenente.
Das immer wieder beeindruckende Naturerlebnis endete am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Heidekrug.