NABU Bochum » Tagfalter-Zählaktion startet am 15. Juni

Tagfalter-Zählaktion startet am 15. Juni

Von den 129 in Nordrhein-Westfalen nachgewiesenen Tagfaltern steht ein Großteil auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Nur noch 22 Tagfalterarten gelten als ungefährdet. Die von der Deutsche Postcode Lotterie geförderte Zählaktion soll einen aktuellen Überblick über den Zustand der Schmetterlingspopulationen geben und gleichzeitig die Augen der Öffentlichkeit auf diese anmutigen, grazilen Geschöpfe richten.

 

Tagpfauenauge. Foto: NABU Bochum

Nehmen Sie sich also etwas Zeit, zählen Sie die Schmetterlinge, die Sie entdecken, und melden Sie die Ergebnisse an den NABU NRW. Zählen können Sie überall, wo Schmetterlinge unterwegs sind – im Garten, beim Spaziergang oder an der Bushaltestelle. Achten Sie darauf, dass attraktive Nahrungspflanzen wie Blutweiderich, Wilder Majoran oder Natternkopf in der Nähe sind, an denen Sie die Tiere optimal beim Nektartrinken beobachten können.

Mit der Zählaktion möchte der NABU NRW möglichst viele Menschen dazu motivieren, den Schutz der Schmetterlinge bei der Gestaltung von Garten und Balkon zu berücksichtigen: „Mit der Anpflanzung von heimischen Pflanzen, die Schmetterlinge als Raupenfutter und Nektarquelle nutzen können, kann jeder seinen Beitrag leisten“ so Christian Chwallek, stellvertretender NABU-Landesvorsitzender.

Machen Sie mit bei der diesjährigen Zählaktion vom 15. Juni bis 15. Juli!

Zählbogen, über 50 Falterporträts und ein Online-Formular, in das Sie Ihre Ergebnisse komfortabel eintragen können, finden Sie hier.