Radwende Bochum ruft am Samstag, dem 29. August zur Raddemo unter dem Motto Bochum steigt aufs Rad auf. Start ist um 14:00 Uhr am Rathaus. Als kindgerechte Veranstaltung werden diese an der Spitze die Geschwindigkeit vorgeben.
Mit der Aktion soll in der heißen Phase des Kommunalwahlkampf nochmal ein deutliches Zeichen für eine bessere Radinfrastruktur gesetzt werden. Der Start ist um 14 Uhr am Willy-Brandt-Platz am Rathaus. Direkt nach der Demo wird am Schauspielhaus eine Podiumsdiskussion zur Frage „Braucht Bochum einen Radentscheid?“ mit Ulrich Syberg (ADFC Bundesvorsitzende), Ludger Vortmann (Radentscheid Marl) und Claudia Harfst (Radentscheid Essen) stattfinden.
Bochum zählt nach wie vor zu den Städten in Deutschland, die in erster Linie auf die Bedürfnisse des Kfz-Verkehrs ausgerichtet sind. Dies ist nicht mehr zeitgemäß. Moderne Mobilität bedeutet ein grundlegendes Umdenken. Weg von den alten Mustern einer autofixierten Verkehrspolitik. Viele Städte haben erkannt, dass moderne Mobilität allen Verkehrsteilnehmern*innen zu Gute kommen muss. Der Straßenverkehr in diesen Städten wurde systematisch und grundlegend geändert, mit einer deutlichen Verbesserung der Situation für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen.
Davon ist Bochum noch weit entfernt. Auch wenn es in den letzten Jahren Ansätze gab, den Radverkehr zu optimieren, fehlt der große Wurf für eine moderne und umweltfreundliche Neuausrichtung des Straßenverkehrs in unserer Stadt. Daran wollen Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen der Radwende etwas ändern!
Zur Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen sind alle Teilnehmer*innen angehalten, den Vorgaben der Ordner*innen zu folgen, ausreichend Abstand zu halten und ggf. einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.