Geduld und kräftiges Zupacken waren gefragt beim zweistündigen Weidenflechtkurs, den der NABU Bochum am 6. April zum ersten Mal anbot.
Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen begann Bernd Steinke – sich selbst als Hobbyflechter bezeichnend – die Außenveranstaltung mit einer kurzen Einführung über Größe und Vorbehandlung der Weidenzweige, damit das Flechtprodukt gelingt und auch später seine Form und Stabilität behält.
Dann ging es sofort an die Praxis. Die erste Aufgabe, um Material und Technik kennenzulernen, bestand im Flechten einer Objektspirale; eine an sich leichte Aufgabe, die beim Versuch der Umsetzung schon zu manchem Heiterkeitsausbruch führte – am Ende jedoch allen gelang.
In Praxisteil II war eine deutliche Steigerung der motorischen Fähigkeiten gefragt: Es galt ein Weidenkörbchen für Meisenknödel mit Aufhängevorrichtung zu basteln. Gar nicht so einfach, aber mit Tipps und Hilfestellungen von Bernd, gegenseitiger Unterstützung der Teilnehmer und viel Humor waren am Ende alle zufrieden mit ihren fertiggestellten Produkten. „Danke Bernd; das hat ganz viel Spaß gemacht!“, darin waren sich am Ende alle einig.
Da wegen der beschränkten Teilnehmerzahl einige Interessierte nicht zum Zuge kamen, erklärte sich Bernd Steinke bereit, im Sommer erneut einen Kurs anzubieten. Der Termin wird auf unserer Website bekannt gegeben. Bitte Anmeldung über anmeldung@nabu-bochum.de beachten!



