Uns allen liegt der Wald am Herzen. Er ist für das Klima, den Fortbestand vieler Arten, die Nutzung des wertvollen Rohstoffs Holz und das Überleben der Menschen von existentieller Bedeutung. Klimawandel und Forstnutzung haben dazu geführt, dass unsere Wälder zunehmend überfordert sind und Baumarten absterben. Dass sich Ökonomie und Ökologie nicht ausschließen müssen, erklärt der deutschlandweit bekannte und geschätzte Waldexperte Dr. Lutz Fähser in seinem Vortrag.
Abbildung: Ausschnitt Plakat NABU Ennepe-Ruhr-Kreis und Stadt Sprockhövel
Dr. Lutz Fähser war in seiner aktiven Berufszeit für den Stadtwald Lübeck verantwortlich und hat bewiesen, dass eine hohe Naturnähe mit wenigen Eingriffen durch den Menschen durchaus mit dem Erreichen gesetzter betriebswirtschaftlicher Ziele in Einklang zu bringen ist. Dieses Lübecker Modell ist inzwischen von mehreren Kommunen – u.a. München, Berlin, Hannover, Bonn, Boppard, Düsseldorf – erfolgreich übernommen worden.
Der NABU Ennepe-Ruhr-Kreis und die Stadt Sprockhövel laden am 27. April 2024 um 18:00 Uhr zum Vortrag ein. Ort: Glückauf-Stadthalle Sprockhövel, Dresdener Str. 1, 45549 Sprockhövel.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unser erster Online-Vortrag am 04.03.2021 fand erfreulicherweise regen Zuspruch und klappte perfekt. 36 Interessierte waren zugeschaltet und folgten dem hochinteressanten Bildervortrag von Jonas Virgo am heimischen Bildschirm. Der Referent, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Evolutionsbiologie und…
Nach der guten Resonanz und vielfachen Nachfragen bietet BoKlima zum 2. Mal den Balkon-PV-WorkShop am Samstag, den 17.06.2023 von 13 - 15 Uhr in der Ko-Fabrik, Stuehmeyerstr. 33, 44878 Bochum, an. Anmeldungen bitte an: mailto:balkonsolar…
81 Teilnehmer beim Zoom-Vortrag über einheimische Wildbienen am vergangenen Donnerstag spiegeln das große überregionale Interesse an diesem Thema wider. Der Referent Christopher Bause promoviert über diese Tiergruppe am Lehrstuhl für Evolutionsbiologie und Biodiversität der RUB. Der…
Seit der letzten Aufschüttung im Jahr 1999 hat sich die Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen-Ückendorf, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Bochum-Wattenscheid gelegen, von einer öden Bergehalde zu einem vitalen Lurch- und Kriechtier-Lebensraum entwickelt – mit einer…
Scroll Up
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.OKMehr Infos hier.