Seit der letzten Aufschüttung im Jahr 1999 hat sich die Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen-Ückendorf, unmittelbar an der Stadtgrenze zu Bochum-Wattenscheid gelegen, von einer öden Bergehalde zu einem vitalen Lurch- und Kriechtier-Lebensraum entwickelt – mit einer Vielfalt, wie sie mitten im Ruhrgebiet kaum jemand erwartet. Nicht weniger als acht Amphibien- und zwei Reptilienarten lassen sich bislang an und auf dem markanten „Tafelberg“ beobachten.
In Wort und Bild stellt Rainer Stawikowski (NABU Gelsenkirchen) die Landlebensräume und Laichgewässer von Teich- und Bergmolch, Teich- und Grasfrosch, Erd-, Kreuz- und Geburtshelferkröte vor und schildert seine Beobachtungen zur Lebensweise dieser auf Rheinelbe bodenständigen Lurche. Als unregelmäßiger Gast der Halde tritt der Laubfrosch auf. Etablierter Bewohner ist seit etlichen Jahren die Mauereidechse, während die scheue Blindschleiche nur selten anzutreffen ist.
Falls Sie teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an: anmeldung@nabu-bochum.de. Sie erhalten dann zeitnah vor der Veranstaltung Zugangsdaten sowie weitere Hinweise per E-Mail.
Alle Fotos: Rainer Stawikowski