Zähl mit! Hierzu luden Karin Rodehüser und Urich Budszuhn am Sonntagmorgen auf die Eppendorfer Streuobstwiese ein und 11 Interessierte fanden den Weg dorthin.
Perfektes Wetter zur Vogelbeobachtung: Wolkenloser Himmel, nur leichter Wind und angenehme Temperaturen um die 20 Grad. In gemütlicher Runde – zwischen Schafsstall und Blumenwiese sitzend – fand die Einführung statt. Von diesem Standort begann dann um 10:20 Uhr die Beobachtung des Geländes und das Zählen der gesehenen und z.T. nur am Gesang zu erkennenden Arten. Eifrig wurde – meist auch durch Ferngläser – ausgespäht, über die Arten nachgelesen, informiert und diskutiert.
Und so verging die Zeit rasch und eine Stunde später wies Karins „Büchlein“ 18 Vogelarten auf:
- Ringeltaube (2)
- Rabenkrähe (6)
- Star (4)
- Heckenbraunelle (3)
- Amsel (1)
- Kohlmeise (1)
- Dorngrasmücke (1)
- Rotkehlchen (1)
- Grünspecht (2)
- Grünfiunk (1)
- Hohltaube (1)
- Stieglitz (1)
- Gartenbaumläufer (1)
- Blaumeise (1)
- Mönchsgrasmücke (1)
- Turmfalke (1)
- Haussperling (1)
- Rauchschwalbe (2)
Ein erfreuliches Ergebnis, das bestätigt, dass gepflegte Streuobstwiesen mit vielfältigen Lebensräumen zu Recht als Natur aus zweiter Hand bezeichnet werden.
Mit Verkostung von Apfelsaft aus Früchten der Streuobstwiese, aus Löwenzahnblüten gewonnen Getränken sowie anschließender Führung über die Wiese mit Besuch des Bienenstandes fand die Veranstaltung einen schönen Abschluss. Dank an Karin und Ulrich für euren Einsatz!