NABU Bochum » NABU-Exkursion zur Stunde der Gartenvögel

NABU-Exkursion zur Stunde der Gartenvögel

Sonntag, 15.06.2022, 09:00 Uhr, Parkplatz Südpark Höntrop, Treffpunkt zur Vogelexkursion des NABU Bochum. Rundherum Vogelgezwitscher, aber kaum einer zu sehen. Nur ein einzelnes Amselmännchen scharrt am Rand des Parkplatzes nach Futter. Die anderen Sänger bleiben verborgen im mittlerweile dichten Laub der großen Buchen und Sträucher. Wie kann ich sie bestimmen?

Foto: NABU Bochum

Genau dieses Problem gehen Karin Rodehüser und Ulrich Budszuhn an und erklären den Teilnehmern leicht verständlich die Charakteristika im Gesang der einzelnen Vogelarten, die man bei dem Rundgang immer wieder hört. Zilpzalp und  Zaunkönig sind an diesem Morgen die eifrigsten Sänger, die aber immer im Laub verborgen blieben.

Mit Fernglas und Geduld gelingt es dann doch z.B. den Buntspecht, den Gartenbaumläufer und den Buchfink hoch oben in der Buche, die Mönchsgrasmücke im lockeren Geäst eines Strauches und die Dohle auf der Weide zu beobachten. Leichter sind Vögel im Flug zu erkennen und zu bestimmen. Aber auch hier gibt es spezifische Erkennungsmerkmale, an denen man z.B.  eine Mehlschwabe von einer Rauchschwalbe oder den Bussard von anderen Greifvögeln unterscheidet, einen Specht an der Flugbahn erkennt oder die Ringeltaube bestimmt.

Nach einer Stunde stehen immerhin 22 Arten auf der Liste und die Gruppe begibt sich wohlgelaunt zur Kaffeetafel, die zwischenzeitlich vor dem NABU-Haus aufgebaut wurde. Ein schöner und erfolgreicher Spaziergang in der Morgensonne!

Gesichtete und über Gesang bestimmte Arten: Amsel, Buchfink, Buntspecht, Dohle, Dompfaff, Gartenbaumläufer, Hohltaube, Kernbeißer, Kohlmeise, Mauersegler, Mäusebussard, Mönchsgrasmücke, Nilgans, Rabenkrähe, Rauchschwalbe, Ringeltaube, Rotkehlchen, Star, Singdrossel, Sommergoldhähnchen, Zaunkönig, Zilpzalp.