Naturschutzbund Deutschland – Stadtverband Bochum e. V.
NABU Bochum » 115.000 Stimmen für die Volksinitiative Artenvielfalt
115.000 Stimmen für die Volksinitiative Artenvielfalt
Am heutigen 01. Juli 2021 haben die NRW Naturschutzverbände 115.000 Unterschriften für die Volksinitiative Artenvielfalt bei Landtagspräsident André Kuper eingereicht. Das notwendige Quorum wurde damit übertroffen: Eine deutliche Handlungs-Aufforderung an die Landespolitik.
Foto: Jörg Farys
Fast ein Jahr lang haben die NRW-Landesverbände des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und des Naturschutzbundes (NABU) Unterschriften für ihre ‚Volksinitiative Artenvielfalt NRW‘ gesammelt. Mit Erfolg: Unterstützt von einem breiten Bündnis aus fast 100 Organisationen und einem enormen ehrenamtlichen Engagement ist es gelungen, weit über das gesetzliche Quorum von rund 66.000 Unterschriften hinaus die Zustimmung der Bevölkerung zu gewinnen. 115.035 Bürgerinnen und Bürger gaben der Volksinitiative – unter von der Corona-Pandemie diktierten Bedingungen – ihre Stimme. Mit diesem Rückenwind setzen die Naturschutzverbände den dramatischen Verlust an Pflanzen- und Tierarten als existentielle Herausforderung auf die Agenda des Landtags und legen konkrete Vorschläge für ein ‚Handlungsprogramm Artenvielfalt NRW‘ vor. Aus Sicht der Verbände eröffnet sich hiermit eine Riesenchance, den Natur- und Artenschutz in NRW umfassend in allen relevanten Handlungsfeldern der Landespolitik umzusetzen. Das Land NRW stehe vor einer Wegmarke: Weiter-so unter Inkaufnahme des weiteren Niedergangs oder konsequentes Umsteuern? Am heutigen Donnerstag überreichten die Initiatoren die Unterschriften an Landtagspräsident André Kuper. Der Landtag muss nun innerhalb von drei Monaten die Rechtmäßigkeit der Volksinitiative feststellen und binnen drei weiterer Monate die Forderungen der Initiative abschließend behandeln.
Am 23.07.2020 starteten BUND, LNU und NABU die gemeinsame Initiative. Mindestens 66.00 Unterschriften werden benötigt. Die Verbände rufen alle Bürger*innen in NRW auf, mit ihrer Unterschrift ein klares Signal für mehr Artenschutz zu setzen. Mit…
Die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) ziehen eine positive Halbzeitbilanz der im Juli 2020 gestarteten Volksinitiative Artenvielfalt NRW. Trotz großer…
Die Uhr tickt für Europas Artenvielfalt. Diese Woche stimmt das Europa-Parlament über die Reform der EU-Agrarpolitik ab – und damit über die Zukunft von Landwirtschaft, Natur und Klima. Leider schlagen die Unterhändler*innen der großen Parteien…
Scroll Up
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.