NABU Bochum » Volksinitiative Artenvielfalt NRW zieht positive Halbzeitbilanz

Volksinitiative Artenvielfalt NRW zieht positive Halbzeitbilanz

Die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) ziehen eine positive Halbzeitbilanz der im Juli 2020 gestarteten Volksinitiative Artenvielfalt NRW. Trotz großer Beschränkungen der Aktivitäten durch die Corona-Pandemie wurden bisher 72.000 Unterschriften gesammelt und damit die formale Hürde von mindestens 66.000 Unterschriften schon jetzt genommen.

Die Verbände kündigten an, bis Juni 2021 weiter zu sammeln und ihr Anliegen im Sommer förmlich in den NRW-Landtag einzubringen. Das bedeutet, dass sich der Landtag noch in diesem Jahr mit der Initiative und ihren Forderungen beschäftigen muss.

Mit der Volksinitiative unter dem Motto „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ legen die Verbände in acht zentralen Handlungsfeldern konkrete Handlungsvorschläge zum Stopp des Artenschwunds und zur Förderung der biologischen Vielfalt in NRW vor. Ziel ist es, die anhaltende Untätigkeit und kontraproduktive Entscheidungen der Landesregierung in diesen Handlungsfeldern zu beenden und mehr Artenvielfalt zu ermöglichen.

Die breite Unterstützung zeigt nach Ansicht der Initiatoren, wie wichtig der Öffentlichkeit das Thema ist. Insektensterben und Artenschwund insgesamt bewegt die Menschen.  Ähnlich wie beim Klimawandel spüren viele sehr genau, dass große Veränderungen im Gange und elementare Lebensgrundlagen gefährdet sind. 85 weitere Umwelt- und Naturschutzverbände, Vereine, Parteien sowie Organisationen haben sich inzwischen der Initiative angeschlossen. Unter strikter Beachtung der Coronaschutz-Vorschriften sammelten Aktive im ganzen Lande Unterschriften. Aus 394 der 396 NRW-Kommunen liegen bislang Unterschriften der Bürger*innen vor.

BUND, LNU und NABU rufen weiterhin dazu auf, die Aktion zu unterstützen. Unterschriftenlisten können selber ausgedruckt und auch im Familien- und Freundes- und Bekanntenkreis gesammelt werden. Jetzt bis Juni mitmachen und unterschreiben!

Unterschriebene Listen können per Post an das Büro der Volksinitiative in Düsseldorf geschickt oder an der Geschäftsstelle des NABU Bochum, Am Lohberg 2, abgegeben werden.

Weiterhin gibt es in Bochum Sammelstellen in Läden, wo Sie auch Ihre Unterschrift leisten können: