„Es ist ein giftiges Geschenk, das zwischen Bescherung, Lockdown und Feiertagsplanung unbemerkt bleiben könnte“, warnt der Deutsche Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V. (DBIB). „Dabei hat die EU 2018 die Bienengifte verboten – der öffentliche Protest war zu groß. Zehntausende Menschen sind bei den „Wir haben es satt!“-Demos in Berlin auf die Straße gegangen. Das Verbot der EU will die Agrarministerin jetzt mit einer zeitlich befristeten Ausnahmegenehmigung umgehen. Ihr leises Verfahren droht, den Erfolg von 2018 zu zerstören – und im Corona-Lärm unterzugehen.“
Der NABU hatte bereits 2018 darauf hingewiesen, dass die EU-Verbote zwar ein erster Schritt seien, aber nicht ausreichten, da nur drei Stoffe verboten wurden.
Der Imkerbund hat am 9. Dezember einen Offenen Brief an die Bundesministerin geschrieben und fordert nun dazu auf den Eil-Appell von Campact zu unterzeichnen.
DBIB: Bitte den Eil-Appell von Campact unterzeichnen
DBIB: Offener Brief an Frau Bundesministerin Klöckner
NABU: Neonikotinoide – Nervengift für Bienen
Auch interessant:
-
Ministerin Klöckner missachtet eigenes Versprechen zum InsektenschutzDer NABU kritisiert die aktuelle Notfallzulassung des insektenschädlichen Neonikotinoids Carnadine scharf. Damit verstößt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erneut gegen ihre eigene Ankündigung „Was der Biene schadet, muss vom Markt“. Das Neonikotinoid Carnadine wird als schädigend für…
-
Insekten retten, Artenschwund stoppenDie drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) kündigten heute eine Volksinitiative Artenvielfalt an. Trotz dramatischen Rückgangs vieler Insekten-, Vogel- und Pflanzenarten zeige…
-
So locken wir Insekten in den GartenHilfe für die kleinen Helferlein. Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel. Doch sie sind nicht nur nützlich, sondern…