Am Sonntag, dem 30.01.2022 veranstaltet die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet erneut den Flora-Fauna-Tag, diesmal dank Unterstützung der Universität Duisburg-Essen allerdings online als Zoom-Konferenz.
Hornissenschwebfliege (Foto: NABU Bochum)
Stadtökologie und die Entwicklung von Flora und Fauna im Ruhrgebiet stehen dabei im besonderen Fokus. Die Themen der Vorträge betreffen Artenschutzmaßnahmen, Kartierungen, Bestandsaufnahmen, Neunachweise, Beobachtungen etc.. Wissenschaft und Praxis kommen gleichermaßen zu Wort.
NSG Tippelsberg/Berger Mühle in Bochum-Bergen am 23. und 24.07.2011 Trotz des überaus lausigen Wetters am diesjährigen GEO-Tag in Bochum-Grumme ist es den tapferen Mitstreitern gelungen, immerhin insgesamt 542 Arten zu finden, darunter 286 Farn- und Blütenpflanzen. Die Gesamtartenliste sowie Fotos sind jetzt auf…
Nun ist endlich der zweite Teil der Fotogalerie von Uwe Hilsmann erschienen. Aber auch der erste Teil ist noch online. Mittlerweile ist die Ausstellung der Fotogalerien abgelaufen.
Am 17. und 18.06.2017 fand auf dem Gelände der Zeche Zollverein, Essen, der GEO – Tag der Natur statt. Gemeinsames Ziel aller an dieser Veranstaltung Beteiligten war es, Natur und Artenvielfalt zu schützen und über…
Scroll Up
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.