Interessante Beobachtungen trotz Regenwetter.
17 Erwachsene, drei Kinder und zwei Hunde trotzten am 18. Januar dem verregneten Sonntagmorgen und trafen sich zur Januarexkursion des NABU Bochum. Schon traditionell ging es bei dieser ersten naturkundlichen Führung im Jahr zu den „Wintergästen am Kemnader Stausee“. Dabei konnte Profes-sor Dieter Hasselmann, der die Exkursion leitete, auch wieder neue Gäste begrüßen, die aus der Ta-gespresse von der Exkursion erfahren hatten.
Alle hatten bereits Vorkenntnisse, waren aber dann doch überrascht, wie viele Arten sich auf und am See entdecken ließen. Der Kemnader See war im unteren Bereich noch zugefroren und die Vögel sammelten sich an den wenigen offenen gebliebenen Stellen. Erst hinter der Halbinsel konnten die Gruppe mehrere Schnatter- und Tafelenten entdecken. Zwei Trupps von Kanadagänsen mit jeweils über 50 Tieren ästen auf den Wiesen, immer aufmerksam und auf gebührenden Abstand zu den Spa-ziergängern bedacht.
Zwischenzeitlich klarte das Wetter immer wieder auf, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einige schöne Beobachtungen machen konnten: drei Gänsesägerpaare tummelten sich im Bereich der Fußgängerbrücke und zwei Schwarzschwäne flogen im Tiefflug über den vereisten See und boten mit ihrem eleganten schwarzen Gefieder, den weißen Flügelstreifen und den tiefroten Schnäbeln ein beeindruckendes Bild.
Nach zwei Stunden brachen die Naturfreunde die Exkursion wegen des Regens ab und machten sich auf den Rückweg. Alle waren dennoch mit dem Ergebnis zufrieden: 16 verschiedene Arten konnten gut beobachtet werden.
Hier noch die genaue Artenliste:
- Kormoran
- Graureiher
- Höckerschwan
- Schwarzschwan
- Kanadagans
- Schnatterente
- Reiherente
- Tafelente
- Stockente
- Gänsesäger
- Blässralle
- Teichralle
- Silbermöwe
- Lachmöwe
- Sturmmöwe
- Mittelmeermöwe