Heute um 21:45 Uhr zeigt Arte Vermisst – Wo sind die Vögel? Die Sendung bleibt noch bis zum 2. Juli in der Mediathek verfügbar.
Vögel sind Nachfahren der Dinosaurier und älter als die Menschheit, doch überall verschwinden sie. Allein in Deutschland ist die Zahl der Feld- und Wiesenvögel in 30 Jahren um mehr als die Hälfte gesunken, in Frankreich mehr als ein Drittel. Die britische Vogel-Bloggerin Mya-Rose Craig hat sich auf eine Spurensuche nach den Ursachen begeben.
Auch interessant:
-
Frühjahrsgesänge der VögelEine Exkursion im Bövinghauser Bachtal am 09.04.2017. Das Bövinghauser Bachtal zählt zu den wertvollen und schützenswerten Naturlandschaften unserer Region, das mit 30 ha auf Bochumer und mit 20 ha auf Dortmunder Gebiet liegt. Seltene Exemplare…
-
Mehrheit für ökologische LandwirtschaftEine vom NABU beauftragte Umfrage belegt, dass sich eine große Mehrheit der Deutschen eine neue Förderpolitik in der Landwirtschaft mit den Schwerpunkten auf umweltfreundicher Produktion und tierfreundlicher Viehhaltung wünscht. Deutschlands Bürger wünschen sich eine neue…
-
Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019Es kommt selten vor, dass wir einen Vogel zum zweiten Mal als Vogel des Jahres ausrufen. Die Feldlerche war es schon einmal, und zwar 1998. Schon damals warnten wir davor, dass der begabte Himmelsvogel in…