Früchte bietet uns die Natur im Frühling noch keine an. Dafür sprießt überall zartes Blatt- und Stängelgrün, das sich ebenso wie junge Blütenknospen in der Küche vielfältig verwenden lässt. In Wäldern, an Wiesen und Wegrändern ist das Angebot groß, zudem wachsen manche Wildkräuter – als „Unkraut“ geschmäht – auch ungefragt im Garten.

Also dann: Nichts wie raus in die erwachende Natur. Auch wenn es im Moment wieder ziemlich kalt ist, der Frühling wird kommen – und das hoffentlich bald.
Auch interessant:
-
NABU VerbrauchertippsPraktische Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher. Ob im Haushalt, beim Einkauf oder im Garten - jeder von uns kann dazu beitragen, unsere Umwelt ökologischer und nachhaltiger zu gestalten. Mit einfachen Mitteln lässt sich Vieles erreichen…
-
Fünf Tipps zum Gärtnern im KlimawandelWochenlange Trockenheit und Hitze, dann plötzlich Starkregen und Sturm – zunehmende Wetterextreme durch den Klimawandel machen das Gärtnern zu einer Herausforderung. Der NABU gibt Tipps, wie Tomaten, Radieschen, Stauden und Co. trotz Klima-Stress gedeihen. „Mit…
-
GEO – Tag der Natur 2017Am 17. und 18.06.2017 fand auf dem Gelände der Zeche Zollverein, Essen, der GEO – Tag der Natur statt. Gemeinsames Ziel aller an dieser Veranstaltung Beteiligten war es, Natur und Artenvielfalt zu schützen und über…