Heute startet die große NABU – Insektenzählung. Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. Vom 3. bis 12. Juni und vom 5. bis 14. August sind alle Insektenfans dazu aufgerufen Sechsbeiner zu zählen. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftaktion von NABU und LBV und ihres Partners naturgucker.de.
Foto: NABU
Mitmachen ist ganz einfach: Suchen Sie sich an einem sonnige, windstillen Tag für eine Stunde einen schönen Platz. Dieser kann im Garten, im Wald, auf der Wiese oder am Wasser liegen. Beschränken Sie sich auf einen Umkreis von 10m und notieren Sie, was Sie sehen. Etwas leichter wird es mit diesen Hilfsmitteln: Lupe, Bestimmungshilfe, Zählhilfe, Kamera (um Ihre schönen Beobachtungen auch festzuhalten). NABU-Experte Dr. Mark Benecke erklärt die Aktion anschaulich in einem Video.
Ihre Beobachtungen können Sie nach der Zählung in unserer Web-App online eintragen. Hier interessiert uns: Wo haben Sie beobachtet? An welchem Tag? Und natürlich: Arten und Anzahl der von Ihnen entdeckten Insekten. So tragen Sie dazu bei, besser zu verstehen, wie es den Hummeln, Bienen, Schmetterlingen und Käfern in unserer Umgebung geht.
Anfang April stimmt der mächtige Agrarausschuss im EU-Parlament über die milliardenschwere Landwirtschaftspolitik der nächsten Jahre ab. Mit am Tisch sind zehn deutsche Europa-Abgeordnete. Werden sie sich für Naturschutz auf dem Acker und zweckgebundene Fördergelder entscheiden…
Das 19. DDA-Birdrace ist gelaufen. In diesem Jahr konnten die Ornithologen des NABU Bochum endlich wieder gemeinsam als Team an den Start gehen, was ihnen zwar weniger Arten als 2021 einbrachte, dafür aber dem Birdrace-Gedanken…
Zum Weltbienentag (20.5.) gibt der NABU Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt und macht auf seine bevorstehende bundesweite Insektenzählung Insektensommer vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August aufmerksam. Ziel der Aktion…