Der NABU Bochum unterstützt seit vielen Jahren die NABU-Sammelaktion Handys für Hummel, Biene & Co. Im laufenden Jahr sind bereits über 400 alte Handys bei uns eingetroffen. Mit Ihrem zurückgegebenem Altgerät sorgen Sie gleich doppelt für mehr Umweltschutz: Zum einen stellen Sie sicher, dass Rohstoffe wiederverwertet werden und Schadstoffe nicht auf dem Müll landen. Zum anderen erhält der NABU vom Kooperationspartner Telefónica in Deutschland einen jährlichen Betrag.
Es geht ganz einfach: Wer sein altes Handy über den NABU abgeben möchte kann es in den Briefkasten der NABU-Geschäftsstelle einwerfen (Am Lohberg 2, Altenbochum). Falls Sie mehrere Geräte haben oder einen ganzen Karton gesammelt haben, dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Mail: 0234 / 5 47 47 00 oder vorstand@nabu-bochum.de.
Und hier finden Sie weitere Infos zur NABU Sammelaktion.

Übrigens: Noch besser für unsere Umwelt ist es, wenn Sie Ihr „altes“ Mobiltelefon länger nutzen können. Vielleicht reicht es ja noch für ein weiteres Jahr. In der aktuellen Ausgabe der Computer-Zeitschrift „c’t“ finden Sie neben einer Kaufberatung auch eine Nichtkauf-Beratung:
Wie Sie Ihr Smartphone länger behalten und betreiben.
Auch interessant:
-
Das Recht auf Reparatur stärken und wirksam umsetzenIm Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung wird das Recht auf Reparatur sehr deutlich festgeschrieben: "Wir wollen Nachhaltigkeit by design zum Standard bei Produkten machen. Die Lebensdauer und Reparierbarkeit eines Produktes machen wir zum erkennbaren Merkmal der Produkteigenschaft…
-
NABU sammelt alte HandysDoppelt Gutes tun: Bürger können ihr altes Handy umweltgerecht entsorgen und gleichzeitig ein Naturschutzprojekt an der Havel unterstützen. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit gehören auch Mobiltelefone wieder zu den beliebten Geschenken. Wer die Frage nach dem…
-
Alte Handys für die HavelMit Handy-Recycling Ressourcen schonen und NABU-Projekte fördern. Der NABU und die Telefónica Deutschland Group arbeiten beim Thema Umweltschutz zusammen. Seit 2011 ist das Mobilfunkunternehmen E-Plus Partner des NABU der für die Kampagne „Alte Handys für…