Spürnasepass-Aktion am 23.09.2016.
Aufstrichmesser, Fisch oder Fliegenpliz – das waren die ersten Objekte, die es nach Einführung in die Schnitztechnik und Sicherheitsbelehrung durch Nadine Rattay zu gestalten galt. Die Bearbeitung der Haselnusszweige, bis die gewünschte Form herausgearbeitet ist, erfordert Kraft und Ausdauer; das fiel vor allem ungeduldigen Kindern gar nicht so leicht. Am Ende aber hielt jeder sein persönliches Schnitzobjekt stolz in der Hand und überlegte schon, wie er es zuhause durch Bemalung noch verschönern könnte.
Dank an Nadine und Tanja für die erfolgreiche Durchführung des Kurses.
Auch interessant:
-
Kräuterdelikatessen für die Frühjahrskur„Man sollte schon wissen, was man isst“ – Unter diesem Motto startete Martina Mohöfer ihren botanischen Rundgang am 22.05.2016. Im Zentrum standen hierbei durchaus allgemein bekannte Pflanzenarten wie Brennnessel, Löwenzahn und Gänseblümchen, deren Genuss den…
-
NAJU: Wie alles begannNachdem der NABU Bochum bereits seit 1992 naturkundliche Veranstaltungen für Kinder im Rahmen des Umweltspürnasen-Passes (eine Initiative des Umwelt- und Grünflächenamtes der Stadt Bochum) anbot, beschlossen wir 1995, eine eigene NAJU-Gruppe zu gründen mit dem…
-
Hochbeete für unser NABU-HausZwei kleine Hochbeete sollen bald die hässlichen Betonplatten am NABU-Haus verstecken. In einer gut geplanten Aktion wurden die Hölzer zusammengefügt, die Foliennetze angetackert und die Beete mit Mulch und Erde gefüllt. Bald sollen hier blühende…