NABU Bochum » Pilzexkursion am Kalwes

Pilzexkursion am Kalwes

Wolkenloser Himmel, farben­prächtige Herbststimmung und Bernhard Demel, Pilzsach­ver­ständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, lockten am Sonntag, dem 21.10.2018, 16 naturinteressierte Erwachsene und zwei Kinder in den Wald an der RUB.

„Pilze brauchen viel Feuchtigkeit und lieben Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad und gerade der erste Faktor fehlt in diesem Jahr“, so begann der Pilzexperte die Erwartungen der Teilnehmer auf reiche Pilzfunde gleich zu Beginn herunter zu schrauben.

Trotzdem konnte er innerhalb der nächsten zwei Stunden anhand von über 30 verschiedenen Pilzarten die Vielfalt und Faszination dieser Organismengruppe höchst anschaulich aufzeigen: Heilpilze, aggressive parasitisch lebende Baumkiller, Biomasse abbauende Recyclingspezialisten, Symbiosepartner, schmackhafte Speisepilze und deren oft gefährliche Doppelgänger. Auch die halluzinogene Wirkung des Fliegenpilzes weckte das Interesse der Teilnehmer ebenso wie die Ausführungen zur Namensgebung vieler Pilzarten abgeleitet von morphologischen Merkmalen oder deren Wirkung, was häufig auch ein Schmunzeln auf den Gesichtern der Teilnehmer hervorrief (u.a. Geweihförmige Holzkeule, Kartoffelbovist, Eichenwirrling, Rotfußröhrling, Graugrüner Milchling, Hallimasch). Den krönenden Abschluss bildete der Fund eines Purpurfilzigen Holzritterlings, wohl eines der farblich schönsten Pilzfruchtkörper.

Wir danken Herrn Demel für die interessante und lehrreiche Führung und hoffen, dass er auch im nächsten Jahr wieder zu einem „Pilzspaziergang“ zur Verfügung steht.