Auch in diesem Frühjahr lud Karin Rodehüser wieder zu einem vogelkundlichen Spaziergang ein. Das Ziel am 07.04.2019 war das Zillertal bis zur Berger Mühle. Das Naturschutzgebiet Tippelsberg/Berger Mühle ist mit 53 ha das größte und vielleicht auch schönste Bochums. Ein abwechslungsreiches Areal aus Wiesen, Bächen, Teichen, Röhricht, Naßwiesenbrachen und Erlen-Weiden-Eschen-Wald in der Talsohle sowie einem alten Rotbuchen-Eichen-Wald an den ansteigenden Hängen bieten im Zillertal zusammen mit Todholz vielfältige Lebensräume für verschiedenste Lebensformen und -arten.
Das sonnige und warme Frühlingswetter lockte 25 interessierte Naturfreunde von nah und fern an den Treffpunkt am Dorneburger Mühlenbach, an dem sie gleich von vielfältigem Vogelgesang begrüßt wurden. „Gar nicht so leicht, die einzelnen Rufe und Gesänge auseinander zu halten“, meinte eine Teilnehmerin. Karin Rodehüser verstand es jedoch, die einzelnen artspezifischen Charakteristika hervor zu heben und Dank der noch schütteren Belaubung konnten viele Arten mit und größtenteils auch ohne Fernglas gesichtet werden: u.a. Brütende Ringeltaube, am Baumstamm herab laufende Gartenbaumläufer und Kleiber, Zaunkönig, Rotkehlchen und Mönchsgrasmücke im Geäst, Zwergtaucher, Teichhuhn und Bläßralle auf den Teichen und Sperber und Bussard hoch in der Luft das Ganze überfliegend …….
Dazu weiß blühende Buschwindröschen und große Bereiche gelb blühenden Scharbockskrautes sowie an einigen Stellen die fertilen, Sporenähre tragenden Frühjahrssprosse des Riesenschachtelhalms faszinierte die Teilnehmer ebenso wie die ersten Rauchschwalben und die über die Wiese gaukelnden Aurorafalter.
Ein schöner und sehr interessanter Spaziergang; darin waren sich alle einig. Dank an Karin für Planung und Führung.