Seit 2001 kürt der Bund deutscher Staudengärtner die Staude des Jahres. In diesem Jahr wurde der heimische Blut-Weiderich ausgewählt. Seine prachtvoll rotvioletten Blütenstände schießen hoch hinauf und können einen Meter groß werden. Diese Pflanzenart bevorzugt feuchte Standorte, ist sehr verbreitet und auch bei uns sehr häufig anzutreffen.
Blut-Weiderich bietet viel Nektar und Pollen für Schmetterlinge und andere Insekten. Als einheimisches Staudengewächs eignet er sich hervorragend für einen naturnahen Garten.
Mehr dazu im Pflanzenportrait beim NABU und im Faltblatt (PDF zum Download) beim Bund deutscher Staudengärtner.
Auch interessant:
-
Natur des Jahres 2024Wer ist es geworden und wer hat es sich ausgedacht? Ob Vogel, Schmetterling oder Nutztier, Baum, Orchidee oder Alge: Hier finden Sie die diesjährigen "Jahreswesen", viele davon im Porträt, sowie die Kontaktadressen der sie kürenden…
-
Vogel des Jahres 2024 steht fest„Kie-wit“ – waren Sie auch Team Kiebitz? Dann wird Sie diese Nachricht freuen: Der Kiebitz hat die Wahl zum Vogel des Jahres 2024 gewonnen! Rund 28 Prozent der Stimmen erhielt der sympathische „Gaukler der Lüfte“,…
-
Insekt des Jahres 2024 gekürtZugleich Tunnelbauer und Kotkugelroller - das ist der Stierkämpfer, der zum Insekt des Jahres 2024 gewählt wurde. Seinen lateinischen Namen Typhaeus typhoeus (Linnaeus, 1758) hat er aus der griechischen Mythologie - vom Riesen mit zahlreichen Drachen- oder…