„Industrie-Insekten – In einem unbekannten Land“ ist der Titel einer Sonderausstellung im LWL-Museum Zeche Hannover (Günnigfelder Straße 251, 44793), die am 26.10.2025 endet. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Fotografien von Ute Matzkows und Klaus Riebold, die sie auf den Arealen der acht LWL-Museen für Industriekultur aufgespürt haben. Dazu gibt es ein reichhaltiges Begleitprogramm.
Das Museum zeigt die Insektenvielfalt der Industriebrachen in über 100 eindrucksvollen Fotografien als Slideshows auf großformatigen Bildschirmen. Filme, detailgetreue, bis 1,20 m große Modelle, Mitmachstationen und viele Informationen zu den Fähigkeiten der Sechsbeiner, zur Bedrohung ihrer Lebensräume und Möglichkeiten, selbst etwas für die Insekten zu tun, ergänzen die Präsentation, die nur noch bis zum 26.10.2025 ein lohnenswertes Besuchsziel bietet.
Das Museum ist geöffnet Mittwoch – Samstag 14 – 18 Uhr, Sonn- und Feiertags 11 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Dies gilt auch für das Kinderbergwerk Zeche Knirps, in dem Kinder an den Wochenenden den Betriebsablauf einer Zeche unter und über Tage spielerisch kennenlernen, während Eltern vom nahe gelegenen Picknickbereich entspannt zusehen können.
Im Rahmen des Begleitprogramms wird aktuell angeboten
- 11. Oktober, 15:00 – 17:30 Uhr: Wohnen auf der Seilscheibe, Geschichtstour durch die ehemaligen Kolonien der Zeche
- 12. Oktober, 12:00 Uhr und 15:00 Uhr: Erlebnisführungen durch das Industriedenkmal mit Vorführung der historischen Dampffördermaschine von 1893
- 18. Oktober, 15:00 – 16:30 Uhr: Schweres Erbe, Führung zu den Ewigkeitslasten des Steinkohle-Bergbaus
- 19. Oktober, 12:00 Uhr und 16:00 Uhr: Offenes Atelier für Familien rund um das Thema Insekten
- 19. Oktober, 12:00 – 15:00 Uhr: Erlebnisführungen durch das Industriedenkmal mit Vorführung der historischen Dampffördermaschine von 1893
- 25. Oktober, 15:00 – 16:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung IdustrieInsekten
- 26. Oktober, 12:00 und 15:00 Uhr: Erlebnisführungen durch das Industriedenkmal mit Vorführung der historischen Dampffördermaschine von 1893
Weitere Informationen unter LWL | IndustrieInsekten – LWL-Museum Zeche Hannover