Am Freitag, dem 18.04.2011 um 20 Uhr trafen sich die Kinder der Kindergruppe und auch einige Neuankömmlinge mit ihren Eltern, um gemeinsam eine Amphibienexkursion in der Rauendahlstraße zu machen. Ausgerüstet mit Taschenlampen und Listen der häufigsten Vertreter wie z.B. der Teichmolch (Triturus vulgaris), der Bergmolch (Triturus/Mesotriton alpestris) und die Erdkröte (Bufo bufo) ging es nach einer kurzen Einführung los.
Das erste Amphibium, das gefunden wurde, war leider schon tot. Natürlich waren alle ganz schön erschrocken. Es ist nun einmal eine Tatsache. Die kleinen Molche und auch die Erdkröten werden sehr häufig auf ihrem Weg über eine Straße überfahren. Aus diesem Grund wird die Rauendahlstraße abends für Autos gesperrt.
Nach kurzer Zeit fand sich auch das erste lebende Tier. Wir Kinder waren begeistert und wollten den Teichmolch am liebsten sofort in die Hand nehmen. Danach konnten immer mehr Tiere gesichtet werden und die Listen der fleißigen Schreiber füllten sich. Als die Listen schon ziemlich voll, die Taschenlampen leer und alle müde waren, kehrten wir um. Dann wurden noch alle Listen verglichen: Wir hatten wirklich viele Amphibien gefunden (Teichmolch: 52, Bergmolch: 26, Erdkröte: 49, Grasfrosch:1).